
«SRF DOK»: Das Bienendilemma
Vor wenigen Jahren war noch vom Bienensterben die Rede, heute boomt die Imkerei – in den Schweizer Städten gibt es mittlerweile zu viele Bienen. Das ist ein Problem für die Biodiversität.
Vor wenigen Jahren war noch vom Bienensterben die Rede, heute boomt die Imkerei – in den Schweizer Städten gibt es mittlerweile zu viele Bienen. Das ist ein Problem für die Biodiversität.
Bevor der von SRF, RSI, RTR und RTS lancierte Biodiversität-Schwerpunkt «Mission B» Ende Oktober planmässig endet und das Projekt dem Verein Festival der Natur übergeben wird, schaut SRF nochmals zurück und fragt: Was hat «Mission B» bewirkt?
Die Biodiversität in der Schweiz ist bedroht. Seit gut einem Jahr und noch bis im Oktober stärken die SRG, Partnerorganisationen und die Schweizer Bevölkerung mit «Mission B» darum das Bewusstsein dafür und geben Tipps, was Einzelne für mehr heimische Natur machen können.
Immer mehr Menschen in der Schweiz engagieren sich in ihrer nächsten Umgebung für mehr Artenvielfalt. «DOK»-Autorin Michèle Sauvain hat verschiedene Biodiversitätsprojekte über ein Jahr begleitet. Anschliessend zeigt «Einstein» mit Tobias Müller die berauschend schöne Welt der Wiesen.