
Andy Müller kehrt als Bundeshausredaktor zu SRF zurück
Der frühere Bundeshausredaktor Andy Müller kehrt zu SRF zurück. Der 45-Jährige wird ab August 2023 wieder als Redaktor über wichtige Geschäfte aus der Bundespolitik berichten.
Der frühere Bundeshausredaktor Andy Müller kehrt zu SRF zurück. Der 45-Jährige wird ab August 2023 wieder als Redaktor über wichtige Geschäfte aus der Bundespolitik berichten.
Wer wird Nachfolger von Bundesrat Ueli Maurer? Wer folgt auf Simonetta Sommaruga in den Bundesrat? Am 7. Dezember 2022 finden die Ersatzwahlen für den Bundesrat statt. Vom ersten bis zum letzten Wahlgang ist SRF im Fernsehen, Radio und online live mit dabei.
Viele Politikerinnen wollen bestimmen, wie ihre Themen in den Medien präsentiert werden. Doch die TV-Bundeshausredaktion von SRF hält solchen Einflussversuchen stand. Eine gewisse Nähe zu den Politikern sei aber trotzdem zwingend, sagt Urs Leuthard.
Erstmals nach dem Shutdown tagen National- und Ständerat wieder. Dies im Rahmen einer ausserordentlichen Session, die aufgrund der Corona-Massnahmen nicht im Bundeshaus, sondern in der Bernexpo durchgeführt wird. Diverse Debatten werden auf SRF info und online auf srf.ch live übertragen.
Christoph Nufer, Leiter der TV-Bundeshausredaktion von SRF, wechselt im Sommer als neuer Kommunikationschef ins Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD zu Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Nach den nationalen Wahlen folgt am Mittwoch, 11. Dezember 2019, traditionsgemäss die Gesamterneuerungswahl des Bundesrates. Im Fernsehen, Radio und Online ist SRF vom ersten bis zum letzten Wahlgang live mit dabei.