• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
fokus
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Maschinen verstehen nun auch Mundart
    26. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz News

    Maschinen verstehen nun auch Mundart

    Gemeinsam mit der Walliser Firma recapp IT und der Universität Genf hat SRF eine Speech-to-Text-Lösung realisiert, die nicht nur das Leben von Medienschaffenden einfacher macht, sondern auch die Barrierefreiheit für das Publikum erhöhen wird.

    Weiterlesen

  • Bild von Dialekt – Identitätshilfe oder soziale Hürde?
    23. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Dialekt – Identitätshilfe oder soziale Hürde?

    Die Schweiz zelebriert ihre sprachliche Vielfalt insbesondere dann, wenn es um ihre Mundart geht. Was bedeutet das in einer Gesellschaft, in der Mobilität zunimmt und eine grosse Minderheit keine Mundart beherrscht?

    Weiterlesen

  • Bild von Mundart, Missverständnisse und Mythen
    17. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mundart, Missverständnisse und Mythen

    Warum gibt es so viele Anglizismen und Germanismen und machen diese unsere Dialekte kaputt? Für LINK räumt die SRF-Mundartredaktion mit ein paar Missverständnissen und Dialekt-Mythen auf.

    Weiterlesen

  • Bild von «Es darf ein bisschen deutsch tönen»
    16. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Es darf ein bisschen deutsch tönen»

    Mundart oder Hochdeutsch: Im Interview erzählt Robert Schmid, ehemaliger SRF-Sprachcoach, welche Regeln bei SRF gelten, welche die beliebtesten Dialekte sind, was beim Publikum ankommt – und was nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von Ein Mann, eine Botschaft
    15. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Ein Mann, eine Botschaft

    Die neue Trägerschaftsstrategie liegt vor. Den Anstoss dafür hat SRG-Präsident Jean-Michel Cina gegeben. Das Papier ist näher bei den Leuten als die alte Version. Ziel ist es, die Regionalgesellschaften zu stärken und deren Wirken messbar zu machen.

    Weiterlesen

  • Bild von Von Skiliften und alten weissen Männern
    12. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Von Skiliften und alten weissen Männern

    Die SRG will vielfältiger werden. Aber was bedeutet das genau? Wie sollen die Ziele erreicht werden? Ein Augenschein auf das neue Diversitätsprojekt.

    Weiterlesen

  • Bild von Vielfalt sichtbar machen
    05. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Vielfalt sichtbar machen

    Der Begriff Diversität ist omnipräsent. Doch was heisst das für die Gesellschaft? Und worauf müssen Unternehmen und Organisationen achten? Antworten von der Sozialwissenschaftlerin Christine Lang.

    Weiterlesen

  • Bild von «Holt SRF alle Lebenswelten ab?»
    01. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Holt SRF alle Lebenswelten ab?»

    SRF-Redaktorin Lena Oppong und SRF-Redaktor Can Külahcigil engagieren sich für eine Berichterstattung, die keine Menschen ausschliesst und diskriminiert. Mit ihrem Team organisieren sie Feedbackrunden und schreiben Blogposts. Ihr Einsatz stösst auf Anklang.

    Weiterlesen

  • Bild von Radio SRF 1: «Swissair, Menschen, Geschichten»
    16. September 2021 SRG Deutschschweiz News

    Radio SRF 1: «Swissair, Menschen, Geschichten»

    Die Schweizer Fluggesellschaft war jahrzehntelang der Stolz der Nation. 20 Jahre nach dem Grounding stellt Radio SRF 1 eine Woche lang Menschen hinter dem Phänomen Swissair in den Fokus.

    Weiterlesen

  • Bild von Raum und Regeln für Meinung in der Redaktion
    08. Juli 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Raum und Regeln für Meinung in der Redaktion

    Heute haben alle zu allem eine Meinung. Aber wie tut man die als Journalistin oder Journalist richtig kund? Und wo liegen die Grenzen, die es zu beachten gilt? Drei SRF-Mitarbeitende erzählen.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 5

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • …
    • 5
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz