• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
Gebühren
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Gebühren für Empfang via Satelliten steigen
    21. November 2022 SRG Deutschschweiz News

    Gebühren für Empfang via Satelliten steigen

    Die TV-Programme der SRG werden aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt ausgestrahlt. Um die SRG-Programme zu entschlüsseln, wird eine Sat-Access-Karte benötigt. Die SRG erhöht per 1. Januar 2023 die Gebühren für diese Karten.

    Weiterlesen

  • Bild von Verwendung der Gebührengelder
    23. Juli 2019 SRG Deutschschweiz News

    Verwendung der Gebührengelder

    Rund 1,37 Milliarden Franken werden jährlich in Form von Gebührengeldern für die Finanzierung von Radio- und Fernsehprogrammen verwendet. Abgaben gehen nicht nur an die SRG SSR sondern auch an konzessionierte private Veranstalter wie Lokalradios und Privatfernsehen.

    Weiterlesen

  • Bild von Ständerat will Gebühren nicht für Presseförderung verwenden
    14. Juni 2018 SRG Deutschschweiz News

    Ständerat will Gebühren nicht für Presseförderung verwenden

    Die Plafonierung des Gebührentopfs der SRG bei 1,2 Milliarden Franken soll nicht gesetzlich verankert werden. Auch sollen keine regionale und lokale Printmedien aus den Radio- und Fernsehgebühren gefördert werden. Eine entsprechende Motion aus dem Ständerat wurde zurückgezogen.

    Weiterlesen

  • Bild von Gratisangebot und Gebührenfinanzierung
    09. Januar 2017 SRG Deutschschweiz News

    Gratisangebot und Gebührenfinanzierung

    Was genau ist der Service public? Und was darf er kosten? Im «Medienclub» diskutieren unter anderen der SRG-Generaldirektor Roger de Weck sowie die Zürcher SVP-Politikerin Natalie Rickli darüber, welchen Kurs die SRG nun einschlagen wird.

    Weiterlesen

  • Bild von Bundesrat lehnt «No-Billag»-Initiative ab
    17. August 2016 SRG Deutschschweiz News

    Bundesrat lehnt «No-Billag»-Initiative ab

    Der Bundesrat hat sich heute mit der Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)» befasst. Er lehnt sie ohne Gegenentwurf ab.

    Weiterlesen

  • Bild von Stärkere finanzielle Unterstützung der lokalen Radio- und TV-Stationen
    26. Mai 2016 SRG Deutschschweiz News

    Stärkere finanzielle Unterstützung der lokalen Radio- und TV-Stationen

    Ab 1. Juli 2016 erhalten die lokalen Radio- und Fernsehstationen mehr finanzielle Mittel. Auf dieses Datum hin setzt der Bundesrat das revidierte Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) in Kraft. Mit der Revision wird zudem die Umstellung auf die digitale Verbreitung der privaten Radioprogramme unterstützt und die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden gefördert.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wie sähe das Programm mit einem Drittel weniger Einnahmen aus, Herr Schoch?»
    17. Mai 2016 SRG Deutschschweiz News

    «Wie sähe das Programm mit einem Drittel weniger Einnahmen aus, Herr Schoch?»

    SRG.D-Leser Alex Schneider fragt in einem Kommentar: «Vielen Leuten sind die heutigen Gebühren zu hoch. Wie sähe das Programm mit zum Beispiel einem Drittel weniger Einnahmen aus?» – SRF-Programmchef Hansruedi Schoch gibt Auskunft.

    Weiterlesen

  • Bild von Billag: Bundesgericht weist Beschwerde betreffend Rückerstattung der Mehrwertsteuer ab
    21. Oktober 2015 SRG Deutschschweiz

    Billag: Bundesgericht weist Beschwerde betreffend Rückerstattung der Mehrwertsteuer ab

    Das Bundesgericht hat die Beschwerde einer Privatperson abgewiesen, welche die Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf die Radio- und Fernsehempfangsgebühr der letzten fünf Jahre fordert. Inhaltlich musste das Gericht den Fall nicht entscheiden.

    Weiterlesen

  • Bild von Der «Generation Gratis» ist nicht leicht beizukommen
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der «Generation Gratis» ist nicht leicht beizukommen

    «Generation Gratis – wozu noch Gebühren?», so lautete das Thema einer Diskussion der SRG Aargau Solothurn auf dem Schloss Liebegg. Das Thema war topaktuell und das Podium war mit Vertretern des Vereins «No Billag» und der SRG spannend besetzt.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz