• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Alle
Klimawandel
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
ombudsstelle
srgssr
  • Bild von «Einstein»: Mission Gletscherrettung
    25. November 2020 SRG Deutschschweiz News

    «Einstein»: Mission Gletscherrettung

    Die Gletscher verschwinden. Ein Schweizer Forscher will das ändern und den Morteratschgletscher mit Kunstschnee retten. Wie realistisch ist das und können Mini-Gletscher die Wassernot lindern? «Einstein» über das weltweit erste Gletscher-Rettungsprojekt.

    Weiterlesen

  • Bild von Faire Kritik der «Rundschau»
    07. April 2020 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Faire Kritik der «Rundschau»

    Die «Rundschau» berichtete in der Ausgabe vom 5. Februar 2020 über eine Auslandreise von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. Sie fuhr mit dem Nachtzug nach Wien. Gegen die Sendung wurde eine Beanstandung eingereicht, die jedoch nicht unterstützt wurde.

    Weiterlesen

  • Bild von DOK-Sendung war sachgerecht
    21. Januar 2020 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    DOK-Sendung war sachgerecht

    SRF zeigte am 14. November 2019 die DOK-Sendung «Der Klimawandel. Die Fakten». Gegen den von der BBC eingekauften Dokumentarfilm gingen sechs Beanstandungen ein – Ombudsmann Roger Blum kann jedoch keine davon unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von Der «Tatort» wird nachhaltig
    06. November 2019 SRG Deutschschweiz News

    Der «Tatort» wird nachhaltig

    SRF will in Zukunft eigene Film- und Serienformate nachhaltiger produzieren und damit ein Vorbild für andere Filmproduktionsunternehmen sein. Als Pilotprojekt dient der neue «Tatort» aus Zürich. Unterstützt wird SRF bei diesem Vorhaben von myclimate und der Zodiac Pictures AG.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsfall: Reaktionsschnelle Redaktion
    30. April 2019 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsfall: Reaktionsschnelle Redaktion

    SRF News online veröffentlichte am 7. Februar 2019 einen Artikel mit dem Titel «2016 war das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen». Dieser Artikel sei nicht auf der Höhe der aktuellen Forschung, findet ein Beanstander. Der Ombudsmann unterstützt die Vorwürfe teilweise.

    Weiterlesen

  • Bild von «+ 3°»: Die SRG SSR widmet dem Klimawandel einen Themenabend
    14. November 2017 SRG Deutschschweiz News

    «+ 3°»: Die SRG SSR widmet dem Klimawandel einen Themenabend

    Wie wird die Schweiz bei einer Durchschnittstemperatur von +3 Grad im Vergleich zu heute aussehen? Wie wird sich unser Leben verändern? Während dreier Stunden werden am 29. November die SRG-Fernsehsender gleichzeitig und zur Primetime dieses bedeutende Thema erforschen und live berichten.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsmann stützt Aussage von «Meteo»
    26. Januar 2016 SRG Deutschschweiz News

    Ombudsmann stützt Aussage von «Meteo»

    Ombudsmann Achille Casanova hat eine Beanstandung zur «Darstellung falscher Fakten» anlässlich eines «Meteo»-Gesprächs vom 24. Dezember 2015 auf Radio SRF zurückgewiesen. In seiner Beurteilung stützt Casanova die Aussage der SRF-Meteorologen, es sei in der Sendung um das Wetter an einem Heiligabend und nicht um den Klimawandel gegangen.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz