• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
kommentar
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von «Wir werden unser Stammpublikum nicht vernachlässigen»
    08. Dezember 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wir werden unser Stammpublikum nicht vernachlässigen»

    Im Spätsommer gab SRF den Rahmen des Transformationsprojekts «SRF 2024» bekannt. Das Absetzen verschiedener Sendungen sorgte beim Publikum teilweise für Unmut. SRF-Direktorin Nathalie Wappler nimmt im Kommentar dazu Stellung.

    Weiterlesen

  • Bild von «Deville»-Sendung war mehr als Satire
    01. Dezember 2020 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    «Deville»-Sendung war mehr als Satire

    Nachdem die SRF-Sendung «Deville» in der vergangenen Woche heftig kritisiert worden war, nehmen die Ombudsleute nun Stellung. Die Unausgewogenheit der Sendung bestreitet niemand, schreiben sie in ihrem Gastbeitrag in der Aargauer Zeitung.

    Weiterlesen

  • Bild von Plattformen für den Kulturbereich
    30. Juli 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Plattformen für den Kulturbereich

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Nicolas Schmutz über digitale Plattformen für Informationen über kulturelle Angebote.

    Weiterlesen

  • Bild von Wilde Zeiten in der Medienpolitik
    22. Juli 2020 SRG Deutschschweiz News

    Wilde Zeiten in der Medienpolitik

    Die Politik reagiert auf die wirtschaftliche Krise der Medien – schnell und mit grösseren Finanzspritzen. Das ist ungewöhnlich. Eine Einordnung von Philipp Cueni.

    Weiterlesen

  • Bild von  «Visionär, werteorientiert, bedingungslos neugierig»
    22. Juni 2017 SRG Deutschschweiz News

    «Visionär, werteorientiert, bedingungslos neugierig»

    RTR-Direktorin Ladina Heimgartner spricht über die Medienarbeit von morgen. Ein Gastkommentar, erschienen im Bündner Tagblatt.

    Weiterlesen

  • Bild von Themenmonat «Kommentarkultur» auf SRG Insider
    05. April 2017 SRG Deutschschweiz SRG Insider

    Themenmonat «Kommentarkultur» auf SRG Insider

    «Warum so böse?» Diese Frage stellt sich hin und wieder, wenn man die Kommentarkultur im Web und auf Social Media beobachtet. Mit was dem Hass im Internet begegnet werden soll – SRG Insider hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt.

    Weiterlesen

  • Bild von Soll SRF den «digitalen Stammtisch» anbieten?
    31. Januar 2017 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Soll SRF den «digitalen Stammtisch» anbieten?

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Kommentarfunktion auf SRF News nicht unterstützen. Ein Beanstander stört sich an der Boshaftigkeit und Grenzwertigkeit vieler Kommentare. Roger Blum betrachtet den Austausch zwischen einem Medienunternehmen und seinem Publikum als unerlässlich und gibt Anregungen für eine Verbesserung von Online-Diskursen.

    Weiterlesen

  • Bild von Heikle Doppelrolle bei der Sportberichterstattung
    04. Oktober 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Heikle Doppelrolle bei der Sportberichterstattung

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung der Live-Berichterstattung des Frauen-Mountain-Bike-Rennens an den Olympischen Sommerspielen in Rio zu behandeln. Er findet den Teamchef eines am Rennen teilnehmenden Teams als Co-Kommentator zulässig. Allerdings kritisiert er dessen Markennennungen.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz