• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
Konzession
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Höhe der Radio- und Fernsehabgabe bleibt unverändert
    07. September 2022 SRG Deutschschweiz News

    Höhe der Radio- und Fernsehabgabe bleibt unverändert

    Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. Der Bundesrat kam zum Schluss, dass die Höhe der Abgabe für den Zeitraum 2023/24 sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen beibehalten werden soll.

    Weiterlesen

  • Bild von Die «Pflöcke» der Medienpolitik 2018
    18. Dezember 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die «Pflöcke» der Medienpolitik 2018

    Da war ziemlich viel los im medienpolitischen Jahr 2018. Ein Rückblick von der No-Billag-Abstimmung bis zum Rücktritt von Doris Leuthard.

    Weiterlesen

  • Bild von Neue SRG-Konzession: mehr Service public
    29. August 2018 SRG Deutschschweiz News

    Neue SRG-Konzession: mehr Service public

    Der Bundesrat hat der SRG am 29. August 2018 eine neue Konzession erteilt. Sie tritt am 1. Januar 2019 in Kraft und ist vier Jahre gültig. Inhaltlich zielt sie auf eine Verbesserung der Integration sowie der Qualität und erhöht die Rechenschaftspflichten der SRG.

    Weiterlesen

  • Bild von SRG-Konzession hat es in sich
    26. Juni 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    SRG-Konzession hat es in sich

    Im Entwurf für eine neue Konzession der SRG zeigt der Bundesrat Mut und schärft die Konturen des Service-public-Auftrags. Die Reaktionen in der Vernehmlassung zeigen: Auch der Programmauftrag an die SRG ist ein Politikum.

    Weiterlesen

  • Bild von Medienpolitische Ruhe nicht absehbar
    24. April 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Medienpolitische Ruhe nicht absehbar

    Auch nach No Billag steht eine Reihe von medienpolitischen Entscheiden an. Nicht nur zur SRG, sondern zum ganzen Mediensystem Schweiz. Auf Sommer hat der Bundesrat einen Vorschlag für ein Mediengesetz angekündigt.

    Weiterlesen

  • Bild von Neue SRG-Konzession in Vernehmlassung
    19. Dezember 2017 SRG Deutschschweiz News

    Neue SRG-Konzession in Vernehmlassung

    Die aktuelle SRG-Konzession läuft am 31. Dezember 2018 ab. Durch den neuen Konzessionsentwurf, der am 19. Dezember 2017 in die Vernehmlassung geschickt wurde, sollen die Anforderungen an den Service public der SRG erhöht und präzisiert werden.

    Weiterlesen

  • Bild von SRG-Konzession um ein Jahr verlängert
    16. August 2017 SRG Deutschschweiz News

    SRG-Konzession um ein Jahr verlängert

    Der Bundesrat hat am 16. August 2017 die SRG-Konzession unverändert um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2018 verlängert. Dies ermöglicht es, die Konzession in der Zwischenzeit so anzupassen, dass die vom Bundesrat identifizierten kurzfristigen Massnahmen zur Stärkung des nationalen Service public umgesetzt werden können.

    Weiterlesen

  • Bild von Bundesrat will keine Vorschriften
    12. Juli 2017 SRG Deutschschweiz News

    Bundesrat will keine Vorschriften

    Der Bundesrat will keine neuen Regeln erlassen zur Kooperation der SRG mit privaten Medien. Er beantragt dem Parlament, eine KVF-Motion mit diesem Anliegen abzulehnen.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz