
«Religion ist ein belastetes Thema»
Obwohl sich immer mehr Menschen von der Religion abwenden, hält «Sternstunde Religion»-Moderatorin und Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji das Thema für unerlässlich. Es brauche aber einen neuen Zugang.
Obwohl sich immer mehr Menschen von der Religion abwenden, hält «Sternstunde Religion»-Moderatorin und Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji das Thema für unerlässlich. Es brauche aber einen neuen Zugang.
In seiner neusten Studie ging das Gottlieb Duttweiler Institut der Frage nach, wie sich die Offenheit gegenüber Neuem mit dem Alter verändert. Was bedeutet das für die Medien? Interview mit Jakub Samochowiec, einem der Studienautoren.
Seit rund zehn Jahren digitalisiert SRF seine Archivschätze und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Nun lädt das SRF Archiv-Team mit dem Biografie-Tool «SRF Timelines» das Publikum ein, sich auf eine Zeitreise in die ganz persönliche TV-Geschichte zu begeben.
In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Sarah Genner über die Förderung der News-Kompetenz im digitalen Wandel.
Über 7600 Menschen aus der ganzen Schweiz haben ihre Visionen und ihre Befindlichkeit zur SRG und zu SRF im Rahmen des «Public Value»-Projekts kundgetan – die meisten davon online.
Im Spätsommer gab SRF den Rahmen des Transformationsprojekts «SRF 2024» bekannt. Das Absetzen verschiedener Sendungen sorgte beim Publikum teilweise für Unmut. SRF-Direktorin Nathalie Wappler nimmt im Kommentar dazu Stellung.
Datenjournalismus hat seit dem Ausbruch des Coronavirus an Bedeutung gewonnen. Das Team von SRF Data erklärt, was sie bis jetzt aus der Pandemie gelernt haben und warum sie unter normalen Umständen mit Daten wie den Covid-19-Fallzahlen gar nicht arbeiten würden.
Gratiskaffee für meine Daten: Mit dieser Kampagne will Opendata.ch auf den Wert von Daten aufmerksam machen. Im Interview spricht Direktorin Nikki Böhler über Personenschutz und die Rolle des Datenjournalismus.
In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Joana Büchler, Mitglied des Leitenden Ausschusses der SRG Zentralschweiz, über Gemeinsamkeiten bezüglich Digitalisierung und Zukunft von SRF und Trägerschaft.
Ob Mord, Raub oder Brandstiftung: In den Fernsehkrimis bleibt dank modernster Techniken und kreativen Superbrains kaum ein Fall ungelöst. SRG Insider wollte wissen, wie real solche Szenen in Filmen und Serien wirklich sind, und hat sich deshalb auf Spurensuche begeben.