• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK116
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Lösung des Kreuzworträtsels LINK 1/2016
    10. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Lösung des Kreuzworträtsels LINK 1/2016

    Testen Sie Ihr Wissen über die SRG und die Menschen im Unternehmen, über Medientechnologien und Fachbegriffe! Hier finden Sie das Lösungswort. Und der Gewinner von zwei «Happy Day»-Karten.

    Weiterlesen

  • Bild von «‹#SRFglobal› ist bisher ein Geheimtipp»
    11. Februar 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «‹#SRFglobal› ist bisher ein Geheimtipp»

    Das neue Auslandmagazin «#SRFglobal» schafft Nähe zu Themen aus der Ferne. Die Korrespondentinnen und Korrespondenten berichten über Brennpunkte aus Sicht der Bevölkerung. Der Publikumsrat hat sich kritisch mit der Sendung auseinandergesetzt.

    Weiterlesen

  • Bild von Arthur Honegger über die US-Medienlandschaft: «Der Effekt zählt mehr als die Relevanz»
    11. Februar 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Arthur Honegger über die US-Medienlandschaft: «Der Effekt zählt mehr als die Relevanz»

    Sieben Jahre lang hat Arthur Honegger aus New York und Washington für SRF über die amerikanische Politik, Wirtschaft und Gesellschaft berichtet. Nun ist er wieder in der Schweiz und moderiert «10vor10». Im Rahmen des Anlasses «Im Angesicht der Weltmacht USA» der SRG Zürich Schaffhausen Ende Januar sprach LINK mit ihm über den Zustand der amerikanischen Medienlandschaft.

    Weiterlesen

  • Bild von «Meist stinkt der Fisch vom Kopf her»
    10. Februar 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Meist stinkt der Fisch vom Kopf her»

    Den Redaktionen fehle heute die Zeit, das Geschehen zu reflektieren, sagt Christof Moser, Bundeshausredaktor der Zeitung «Schweiz am Sonntag» (SaS). LINK sprach mit ihm über seine Erfahrungen im Wahlkampf 2015, über das Jahrbuch «Qualität der Medien» und über die Gründe, weshalb er das Schweizer Mediensystem als «kaputt» bezeichnet.

    Weiterlesen

  • Bild von Wie die Soft-News den Qualitäts­journalismus verdrängen
    10. Februar 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Wie die Soft-News den Qualitäts­journalismus verdrängen

    Was hat die Art, wie wir unser Smartphone nutzen, mit Demokratie und der «No Billag»-Initiative zu tun? Möglicherweise mehr als uns lieb ist. Das Jahrbuch «Qualität der Medien» zeigt die Zusammenhänge auf.

    Weiterlesen

  • Bild von Warum «No Billag»  no SRG heisst
    09. Februar 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Warum «No Billag» no SRG heisst

    Die Initiative «No Billag» ist extrem – sie will der SRG SSR die Existenzgrundlage entziehen. Sie kann aber auch zum Steigbügelhalter für verstecktere Angriffe auf die SRG werden. Hintergründe von Philipp Cueni, Chefredaktor des Medienmagazins «EDITO».

    Weiterlesen

  • Bild von «Als Produzent braucht es Kraft und Vision»
    09. Februar 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Als Produzent braucht es Kraft und Vision»

    Was macht eigentlich ein Filmproduzent? Darüber gaben am SRG.D-Mitgliederanlass an den Solothurner Filmtagen vier Berufskollegen Auskunft. LINK nutzte die Gelegenheit, mit dem Produzenten Valentin Greutert über seine persönlichen Erfahrungen zu reden.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz