• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK117
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von «Die Audioqualität ist deutlich gestiegen»
    02. März 2017 SRG Deutschschweiz News Magazin LINK

    «Die Audioqualität ist deutlich gestiegen»

    Regelmässig bemängeln Zuschauerinnen und Zuschauer die Sprachverständlichkeit am Fernsehen. Doch wie verständlich Sprache und Dialoge sind, hängt nicht nur von SRF und dem technischen Dienstleister tpc ab. Beide Unternehmen arbeiten in der tpc-Fachgruppe Audio kontinuierlich daran, die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Mit deutlich hörbarem Resultat, wie tpc-Fachtechniker Alfio Di Fazio schildert.

    Weiterlesen

  • Bild von «Die SRG muss mehr als ein Fanclub sein»
    01. März 2017 SRG Deutschschweiz News Magazin LINK

    «Die SRG muss mehr als ein Fanclub sein»

    Jung, aktiv und kreativ: Die Jungen erobern die Trägerschaft mit neuen, unkonventionellen Ideen und unbändigem Tatendrang. LINK hat vier dieser Jungen zum Gespräch getroffen.

    Weiterlesen

  • Bild von Die Gegner und die Freunde der SRG
    27. Februar 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die Gegner und die Freunde der SRG

    Der audiovisuelle Service public der SRG wird zur Zeit heiss diskutiert. Zudem werden die Stimmbürgerinnen und –bürger 2018/2019 über die No-Billag-Initiative abstimmen. Eine «Wer-wie-was»-Auslegeordnung in neun Punkten des «Edito»-Chefredaktors Philipp Cueni.

    Weiterlesen

  • Bild von Dokumentarfilme als Spiegelbild der Gesellschaft
    27. Februar 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Dokumentarfilme als Spiegelbild der Gesellschaft

    Wie filmische Perspektiven zwischen der Westschweiz und der Deutschschweiz Brücken schlagen, erzählt Irène Challand im Interview. LINK hat die Leiterin Dokumentarfilme von Radio Télévision Suisse (RTS) getroffen.

    Weiterlesen

  • Bild von Digitale Disruption und die Folgen für SRF
    24. Februar 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Digitale Disruption und die Folgen für SRF

    Was für die Taxibranche Uber und für die Hotellerie Airbnb ist, sind im Falle traditioneller Medien ­globale Player wie Netflix oder Amazon Prime. Wer relevant bleiben will, ist zum Handeln ­gezwungen – SRF ist gewappnet.

    Weiterlesen

  • Bild von «Hackathon» für die Zukunft
    23. Februar 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Hackathon» für die Zukunft

    Man gebe begabten Programmierern WLAN, zu Essen und einen Tag Zeit: Schon befindet man sich auf einer ­faszinierenden Reise in die Medienwelt der Zukunft. So zu erleben an den Hackdays 2017.

    Weiterlesen

  • Bild von Wutbürger und ihre gesetzliche Gratwanderung
    21. Februar 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Wutbürger und ihre gesetzliche Gratwanderung

    Das Publikum schimpft. Diesen Eindruck erweckt ein Teil der Beanstandungen, die gegen Sendungen oder Publikationen von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) an die Ombudsstelle gelangen. Das schimpfende Publikum äussert sich in letzter Zeit zunehmend aggressiver.

    Weiterlesen

  • Bild von Weltmeisterlich im Bild
    21. Februar 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Weltmeisterlich im Bild

    Die Ski-WM 2017 in St. Moritz waren ein sportliches Glanzstück. Die SRG lieferte eindrückliche Bilder für Sportfans in aller Welt. LINK blickte hinter die Kulissen der Produktion.

    Weiterlesen

  • Bild von Drohnen im Dienst  der TV-Dramaturgie
    21. Februar 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Drohnen im Dienst der TV-Dramaturgie

    Bilder aus der Vogelperspektive sind ein wertvolles TV-Stilmittel. Sie ermöglichen den ­Zuschauenden eine bessere Einordnung des Geschehens. Die neue Drohnentechnologie ist innovativ, günstig und frei verfügbar, ihr Einsatz ist aber auch mit gewissen Risiken verbunden. SRF und tpc­ ­haben deshalb Massnahmen ergriffen.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz