• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK120
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Das Thema  im Zentrum
    05. März 2020 SRG Deutschschweiz News

    Das Thema im Zentrum

    Seit Kurzem entstehen die Aktualitätssendungen von SRF redaktionell im Newsroom – und ebenso die Online-Nachrichten für SRF News. Im Zentrum stehen hier nicht länger die Sendungen, sondern die Themen. Wer entscheidet jetzt über die Inhalte? Ein Besuch im Herzen des Newsrooms: beim Decision Desk.

    Weiterlesen

  • Bild von Arbeitsalltag in Russland: Im Interesse der Politik
    01. März 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Arbeitsalltag in Russland: Im Interesse der Politik

    In der LINK-Kolumne 2020 geben SRF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten einen persönlichen Einblick in die Medienwelt ihrer Tätigkeitsregion. Dieses Mal mit Luzia Tschirky, SRF-Fernsehkorrespondentin in Russland.

    Weiterlesen

  • Bild von Im Zeitalter der Fake News
    28. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Im Zeitalter der Fake News

    Das Stapferhaus in Lenzburg thematisiert in einer gelungenen Ausstellung «Fake». Eine anregende – aber zugleich unbequeme – Auseinandersetzung mit Lüge und Wahrheit. Ein akutes Thema in Zeiten von Fake News.

    Weiterlesen

  • Bild von Rückhalt für den Journalismus
    26. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Rückhalt für den Journalismus

    Aus der Politik kommen zunehmend Initiativen, die Medien zu stärken. Auch aus der Eidgenössischen Medienkommission.

    Weiterlesen

  • Bild von Nachfrage nach Qualität fördern
    24. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Nachfrage nach Qualität fördern

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Thomas Merz über die Plafonierung des Gebührenanteils der SRG.

    Weiterlesen

  • Bild von Projekt Chance50:50: «Es geht vor allem um die journalistische Qualität»
    20. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Projekt Chance50:50: «Es geht vor allem um die journalistische Qualität»

    Ende 2016 dachte sich BBC ein System aus, um die Zahl der weiblichen Mitwirkenden in seinen Programmen zu erhöhen. Mittlerweile nehmen am Projekt 50:50 mehr als 500 Teams teil. SRF hat sich inspirieren lassen und lancierte 2019 ein ähnliches Projekt – mit Erfolg.

    Weiterlesen

  • Bild von Die Ombudsstelle als «Mädchen für alles»
    19. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die Ombudsstelle als «Mädchen für alles»

    Wer ein Problem mit SRF hat, gelangt entweder an den Kundendienst oder an die Ombudsstelle. Die Ombudsstelle wird so zum «Mädchen für alles». Aber sie geht nicht auf alles ein, sondern leitet vieles an die geeignete Stelle weiter.

    Weiterlesen

  • Bild von Gerichtsberichterstattung – Brücke zwischen Justiz und Öffentlichkeit
    17. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Gerichtsberichterstattung – Brücke zwischen Justiz und Öffentlichkeit

    Gerichtsprozesse wie jener beim Vierfachmord von Rupperswil führen immer wieder zu grossen Schlagzeilen. Auch bei kleineren Fällen ist die Gerichtsberichterstattung eine grosse Herausforderung für Medienschaffende, zeigt der Kurs der Bildungskommission der SRG ZH SH.

    Weiterlesen

  • Bild von «Ich mag News auf Social Media»
    14. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Ich mag News auf Social Media»

    Im Rahmen des Projektes «You News» für junge Medieninteressierte hat Enya Ernst eine Ausgabe von «10vor10» moderiert. Im Interview ­erzählt die 15-Jährige, wie sie es erlebt hat und wie sie selbst News konsumiert.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wer darf etwas sagen,  wem hören wir zu?»
    13. Februar 2020 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wer darf etwas sagen, wem hören wir zu?»

    Das Jahrbuch «Qualität der Medien 2019» kommt zu einem frustrierenden Fazit: Wir sind alle unterinformiert, insbesondere die jüngere Generation. Wie kommts? Und wo liegen mögliche Lösungsansätze? Ein Gespräch mit EMEK-Präsident Otfried Jarren und Martina Fehr, Leiterin Publizistik bei der «Südostschweiz».

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz