• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
link121
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Modernisierung in bewegten Jahren – die Frühzeit der SRG
    28. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Modernisierung in bewegten Jahren – die Frühzeit der SRG

    Das Radio-Zeitalter begann in der Schweiz dank privater Kräfte in den Regionen. Als sich jedoch die Schwächen des Schweizer Modells zeigten, entstand nach heftigen Diskussionen schon bald die «Allegorie des helvetischen Föderalismus» – die SRG.

    Weiterlesen

  • Bild von Carte Blanche: Digital Immigrants – vergessene Generationen?
    03. März 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Carte Blanche: Digital Immigrants – vergessene Generationen?

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Johanna Burger über digitale Verantwortung.

    Weiterlesen

  • Bild von «Eine Frage der Kultur» – Wir und unsere Wissenschaft
    01. März 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Eine Frage der Kultur» – Wir und unsere Wissenschaft

    In der LINK-Kolumnenreihe «Eine Frage der Kultur» geben Redaktorinnen und Redaktoren von SRF Kultur einen Einblick in ihre Welt aus der ganz persönlichen Warte: Welche Fragen bewegen sie? Welche Bedeutung hat für sie Kultur? Und was heisst überhaupt Kultur?

    Weiterlesen

  • Bild von Älter, aber nicht offline
    22. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Älter, aber nicht offline

    Wie nutzt die ältere Generation digitale Medien, wo liegen die Hürden – und wo die Chancen? Eine Studie zeigt auf: Auch Seniorinnen und Senioren werden digital immer affiner.

    Weiterlesen

  • Bild von «Religion ist ein belastetes Thema»
    17. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Religion ist ein belastetes Thema»

    Obwohl sich immer mehr Menschen von der Religion abwenden, hält «Sternstunde Religion»-Moderatorin und Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji das Thema für unerlässlich. Es brauche aber einen neuen Zugang.

    Weiterlesen

  • Bild von Nie zu alt für Neues?
    16. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Nie zu alt für Neues?

    In seiner neusten Studie ging das Gottlieb Duttweiler Institut der Frage nach, wie sich die Offenheit gegenüber Neuem mit dem Alter verändert. Was bedeutet das für die Medien? Interview mit Jakub Samochowiec, einem der Studienautoren.

    Weiterlesen

  • Bild von Populismus und seine Geister
    09. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Populismus und seine Geister

    Was die Welt am 6. Januar in Washington D.C. bezeugen musste, war das Resultat einer Zeit, in welcher Rechtsextremismus vom steigenden Zuspruch des mittlerweile salonfähigen Populismus profitiert hat. Zugleich Teil wie auch Lösung des Problems: die Medien. Eine Einordnung der Kommunikationswissenschaftlerin Sina Blassnig.

    Weiterlesen

  • Bild von Medienförderung als Gefahr für die Pressefreiheit?
    09. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Medienförderung als Gefahr für die Pressefreiheit?

    Der Ständerat spricht sich erstmals für einen generellen Medienartikel in der Verfassung aus. Das stellt Fragen zum Thema Pressefreiheit.

    Weiterlesen

  • Bild von Eine kleine Geschichte mit grosser Wirkung
    09. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Eine kleine Geschichte mit grosser Wirkung

    Nicht nur Kinder wälzen sich in Gedanken und liegen lange wach am Abend: Rund ein Viertel aller Schweizerinnen und Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Podcasts können eine beruhigende Wirkung haben und für Abhilfe sorgen. Wie zum Beispiel der neue SRF-Einschlaf-Podcast «Schlummerland».

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz