• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
link123
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Bewegung in der Medienpolitik
    27. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Bewegung in der Medienpolitik

    Die medienpolitische Landschaft in der Schweiz wird zurzeit von vielen Herausforderungen geprägt. Medienjournalist Philipp
    Cueni liefert darum in dieser neuen Kolumne des Magazin LINK Fakten und Hintergründe, ordnet ein und kommentiert.

    Weiterlesen

  • Bild von Carte blanche: Klischees auf dem Fussballplatz
    21. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Carte blanche: Klischees auf dem Fussballplatz

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal kommt Elena Möri, Mitglied des Publikumsrats der SRG.D und der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn zu Wort.

    Weiterlesen

  • Bild von Die «Vier Kräfte» bei SRF – Neue Wege fürs Programm
    17. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die «Vier Kräfte» bei SRF – Neue Wege fürs Programm

    Das neue Betriebsmodell von SRF, das «Vier-Kräfte-Modell», gibt vor, wie das Radio-/TV- und Online-Programm entsteht, und ist wegweisend in Europa. In dieser Kolumne erläutert Laura Köppen, Abteilungsleiterin Audience, die Hintergründe.

    Weiterlesen

  • Bild von «Eine Frau darf sagen: Das kann ich»
    13. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Eine Frau darf sagen: Das kann ich»

    Die publizistische Leitung von SRF Sport liegt in den Händen einer Frau. Warum diese Tatsache für Susan Schwaller selbst unwichtig ist und was Diversität im Programm und in der Redaktion heisst, erzählt die Sport-Chefredak­torin im Porträt.

    Weiterlesen

  • Bild von «Das VAR’s» – ein Richter mit viel Humor
    13. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Das VAR’s» – ein Richter mit viel Humor

    Wie wäre es wohl, wenn ­jemand im Alltag unsere ­Entscheidungen beurteilen würde? Einen ähnlichen Gedanken hatten zwei Mitarbeiter bei SRF. Daraus entstanden ist die Sendung «Das VAR’s» – das erste ­Comedy-Format der Sportabteilung.

    Weiterlesen

  • Bild von Frauenfussball: ein Spiegel der Gesellschaft
    11. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Frauenfussball: ein Spiegel der Gesellschaft

    Frauenfussball ist im Aufschwung. Das habe auch mit dem gesellschaftlichen Wandel der Rolle der Frau zu tun, sagt Tatjana Haenni, frühere Direktorin Frauenfussball beim Schweizerischen Fussball­verband (SFV) und neu Sport­direktorin der US-Frauenliga NWSL.

    Weiterlesen

  • Bild von «Uninformierte  Jugendliche sind  ein Klischee»
    07. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Uninformierte Jugendliche sind ein Klischee»

    Von Radio, TV und Zeitungen haben sich viele Jugendliche ­verabschiedet. Messengerdienste und soziale Medien sind viel ­höher im Kurs als klassische Medien. Die Jugend als uninteressiert zu bezeichnen sei unfair, sagt Franz Fischlin. Der langjährige Newsjournalist setzt sich für einen Dialog auf Augenhöhe mit den Jugendlichen ein – und räumt mit Vorurteilen auf.

    Weiterlesen

  • Bild von Aktuelle Studien: Die Mediennutzung der Jugend
    06. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Aktuelle Studien: Die Mediennutzung der Jugend

    Heute informieren wir uns und tauschen uns zunehmend digital aus. Wie sieht dies aber bei der jüngeren Generation aus: Wie bildet sie sich eine politische Meinung? Diese Fragen beschäftigen die Schweizer Medienforschung. Zwei aktuelle Studien dazu in Kürze.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz