• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Alle
LINK214
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
ombudsstelle
srgssr
  • Bild von «Der Service public der SRG wird immer wichtiger»
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Der Service public der SRG wird immer wichtiger»

    Die Qualität des Journalismus ist aus wirtschaftlichen Gründen bedroht. Darunter leidet die ganze Schweizer Medienlandschaft. An der Frühjahrstagung der Trägerschaft wurde deutlich, dass auf diese Tatsache ein besonderes Augenmerk zu richten ist.

    Weiterlesen

  • Bild von «Die SRG soll die öffentliche Debatte nicht scheuen»
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Die SRG soll die öffentliche Debatte nicht scheuen»

    Welche Rolle sollen SRG-Medien und -Journalisten in öffentlichen Diskussionen einnehmen? Und was tragen die Trägerorganisationen der SRG bei?

    Weiterlesen

  • Bild von Einmalige Einblicke in die verborgene Welt des IKRK
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Einmalige Einblicke in die verborgene Welt des IKRK

    Die Delegierten des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz IKRK arbeiten dort, wo es brennt auf der Welt. Für die neue nationale DOK-Serie «Zwischen den Fronten – IKRK-Delegierte im Einsatz» haben SRG-Journalisten sie während eines Jahres begleitet. Eine Premiere fürs IKRK und ein Vertrauensvotum für die SRG.

    Weiterlesen

  • Bild von Bei Anruf Alarm – wie das Radio im Ernstfall informiert
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Bei Anruf Alarm – wie das Radio im Ernstfall informiert

    Bei einem Grossereignis tritt das Icaro-Alarmsystem in Kraft. Bei Radio SRF ist Georg Auf der Maur verantwortlich dafür, dass die Bevölkerung flächendeckend informiert wird, und seine Kolleginnen und Kollegen wissen, was im Notfall zu tun ist.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsstelle: Lohndumping in Zürich
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Ombudsstelle: Lohndumping in Zürich

    «Kassensturz» berichtete über einen Fall von Lohndumping in Zürich. Es ging um eine deutsche Firma, die polnische Arbeiter in der Kehrichtverbrennungsanlage Hagenholz der Stadt Zürich zu Löhnen beschäftigte, die nicht orts- und branchenüblich sind. Da die betroffene Firma per Anwalt den Bericht beanstandet hat, musste die Ombudsstelle diese durchaus heikle Angelegenheit prüfen.

    Weiterlesen

  • Bild von Heidi Abel und ich im Fernsehen
    27. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Heidi Abel und ich im Fernsehen

    «In meiner Kindheit hatte der Fernseher einen festen Platz in der Stubenecke. Hinter dem Gerät brannte eine Stehlampe – wegen den Augen. Manchmal platzierte sich die Mutter ganz nah am Bildschirm, zählte die Maschen ihrer Strickarbeit und blieb eine Weile dort sitzen.»

    Weiterlesen

  • Bild von Vom «Jagen und Sammeln» der SRF-Gerichtsberichterstatter
    10. März 2014 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Vom «Jagen und Sammeln» der SRF-Gerichtsberichterstatter

    Ein national beachteter Gerichtsfall gab der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn Gelegenheit, die Gerichtsberichterstattung der Fernsehkorrespondentinnen und -korrespondenten genauer zu betrachten. Ein Gespräch mit den Fernsehmachern ermöglichte aufschlussreiche Einblicke.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz