• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK216
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Lösung des Kreuzworträtsels LINK 2/2016
    20. April 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Lösung des Kreuzworträtsels LINK 2/2016

    Testen Sie Ihr Wissen über die SRG und die Menschen im Unternehmen, über Medientechnologien und Fachbegriffe! Das Lösungswort der zweiten LINK-Ausgabe 2016 wird hier gelüftet. Und der Name der Gewinnerin der zwei «Happy Day»-Karten.

    Weiterlesen

  • Bild von «Hochrisikobusiness» – Das harte Geschäft der Programmentwicklung
    01. April 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Hochrisikobusiness» – Das harte Geschäft der Programmentwicklung

    Hohes Risiko, kaum Ertrag: Eigenentwicklungen lohnen sich nicht. Viele Sender ­entscheiden sich deswegen vermehrt für Einkäufe. Anders SRF – seit jeher setzt der öffentliche Sender auf Innovation im eigenen Haus. Wieso dieses Risiko und was macht das Fernsehgeschäft so riskant?

    Weiterlesen

  • Bild von Der Mann hinter dem Programm: «Wir müssen es nicht allen  recht machen, aber wir müssen allen etwas bieten»
    30. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der Mann hinter dem Programm: «Wir müssen es nicht allen recht machen, aber wir müssen allen etwas bieten»

    Er ist die zentrale Figur hinter den Kulissen von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): ­ Hansruedi Schoch leitet als stellvertretender Direktor die Abteilung Programme und entscheidet damit massgeblich, was wir zu sehen und hören bekommen. Im Gespräch mit LINK erklärt Schoch, warum es gleichzeitig einfacher und schwieriger geworden ist, ein Angebot zu gestalten, das möglichst breite Bedürfnisse befriedigen muss.

    Weiterlesen

  • Bild von Mehr als nur das «Wort zum Sonntag»
    30. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mehr als nur das «Wort zum Sonntag»

    Was wissen wir wirklich über Religionen, speziell über fremde Religionen wie den Islam? Eigentlich wäre es die Aufgabe der Medien, uns ein reales Bild der Religionen zu vermitteln. Doch scheitert dies oft einerseits am Konflikt zwischen qualitativem Journalismus und kommerziellem Interesse des Medienhauses und andererseits schlicht am Nichtwissen der Medienschaffenden.

    Weiterlesen

  • Bild von Jahresbericht des Publikumsrats: Von Wahlen, Qualität und Nachbarn
    29. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Jahresbericht des Publikumsrats: Von Wahlen, Qualität und Nachbarn

    Für den Publikumsrat steht immer eins im Fokus: das Programm von SRF. Umfassendste Beobachtung 2015 waren − wenig überraschend − die eidgenössischen Wahlen im Herbst. Aber auch viele weitere Radio- und Fernsehbeiträge, das digitale SRF-Angebot sowie der Austausch mit Fachkollegen aus den Nachbarländern beschäftigten das Gremium.

    Weiterlesen

  • Bild von « Satire darf polarisieren  − so trägt sie zur  Meinungsbildung bei »
    29. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    « Satire darf polarisieren − so trägt sie zur Meinungsbildung bei »

    Ab dem 1. April provoziert Müslüm die Schweiz mit frechen Fragen, Deville macht Seich im Anzug und zwei Headhunters rekrutieren Promis. Ein Aprilscherz? Nein, diese drei neuen Comedy-Formate stehen bei SRF demnächst tatsächlich auf dem Programm.

    Weiterlesen

  • Bild von «Europaweit einzigartige Klagemauer»
    29. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Europaweit einzigartige Klagemauer»

    Der ehemals oberste Medienwächter ist der neue Ombudsmann: Roger Blum, Medien­wissenschaftler und ehemaliger UBI-Präsident, erklärt im Gespräch mit LINK, wie er mit vermeintlichen publizistischen Fehltritten von SRF-Medienschaffenden umgehen will.

    Weiterlesen

  • Bild von «Es war der beste Job meines Lebens!»
    29. März 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Es war der beste Job meines Lebens!»

    Ihr Markenzeichen ist ihr charmantes, ansteckendes Lächeln. In jeder Situation. Doch jetzt verdrückt Therese Rauch, ­Geschäftsführerin der SRG Zentralschweiz, ein Tränchen: Nach 34 Jahren bei der Trägerschaft geht sie in Pension.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz