• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK217
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Neue SRF-Serie  in der Beziehungskrise
    08. Mai 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Neue SRF-Serie in der Beziehungskrise

    Zwischen Kuhweide, Einkaufszentrum und Neubausiedlung entsteht zurzeit Güzin Kars ­Serie für SRF zwei, in der es um Sex in Langzeitbeziehungen geht. Ein Besuch am ­Drehort verspricht beste und gesellschaftsrelevante Unterhaltung.

    Weiterlesen

  • Bild von Betroffene mit  Sorgfalt behandeln
    05. Mai 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Betroffene mit Sorgfalt behandeln

    Gross ist das Gedränge bei Expertinnen, Politiker oder Vertretern aus Wirtschaft, Kultur und Sport, wenn es um einen Auftritt im Schweizer Fernsehen geht. Ganz anders sieht die Situation aus, suchen die Medien nach ­Armutsbetroffenen, Asyl­suchenden oder anderen Vertretern von gesellschaftlich am Rand stehenden sozialen Gruppen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Der neue Standort erlaubt uns grosse Flexibilität»
    04. Mai 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Der neue Standort erlaubt uns grosse Flexibilität»

    Der Bau des Meret-Oppenheim-Hochhauses unmittelbar am Basler Bahnhof SBB hat im Sommer 2016 ­begonnen. Im Neubau entsteht auf drei Stockwerken auch der neue Studiostandort Basel SRF. ­Gesamtprojektleiter René Schell erklärt, warum die Planung so anspruchsvoll war.

    Weiterlesen

  • Bild von Mein Blind Date mit den Radiostimmen
    03. Mai 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mein Blind Date mit den Radiostimmen

    Ob Morgenmoderator, Nachrichtensprecherin oder Gastgeber von Gesprächsrunden – ihre Stimmen kennt man in der ganzen Deutschschweiz. Doch wer sind die Menschen, die uns auf den Sendern von Radio SRF durch den Tag begleiten? Ein Erlebnisbericht von einer, die das wissen wollte.

    Weiterlesen

  • Bild von Die «vierte Gewalt» schwächelt
    02. Mai 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die «vierte Gewalt» schwächelt

    Die Medien gelten als die vierte Gewalt im demokratischen Staat. In Zeiten der «alternativen ­Fakten» und der «Fake News» ist das nicht mehr selbstverständlich. Warum also sind freie Medien so wichtig für eine ­Demokratie? Was unterscheidet überhaupt freie Medien von unfreien? 

    Weiterlesen

  • Bild von So lach(t)en die Medien
    28. April 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    So lach(t)en die Medien

    Ein möglicherweise nicht ganz objektiver Rückblick auf ein halbes Jahrhundert medialer Unterhaltung in der (deutschen) Schweiz. Erzählt von der Radiolegende Heinrich von Grünigen.

    Weiterlesen

  • Bild von Mehr Comedy aus dem SRF-Labor
    27. April 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mehr Comedy aus dem SRF-Labor

    Die «Königsdisziplin der Unter­haltung» gewinnt bei SRF an ­Stellenwert: Comedy ­entspricht dem ­Zeitgeist, unterhält und ­informiert. Und über ­Onlinekanäle spricht sie auch die Jungen an.

    Weiterlesen

  • Bild von Durch Humor kann man das Leben kurz anhalten
    26. April 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Durch Humor kann man das Leben kurz anhalten

    Obschon er zurzeit im Ausland lebt, ist Gabriel Vetter mit seiner Präsenz auf ­Bühnen, in Zeitungen, Radio und Fernsehen einer der prägenden Humoristen der Schweiz. Im Interview spricht er über die existenzielle Bedeutung von Humor.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wir wollen niemanden an den Pranger stellen»
    25. April 2017 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wir wollen niemanden an den Pranger stellen»

    Der Publikumsrat bringt den ­Redaktionen die Sicht der Fernsehzuschauerinnen und Radiohörer näher. Doch wie genau beobachten die Räte das Programm und was gilt es dabei zu beachten? Emil Mahnig gewährt bei der Sendungsbeobachtung des SRF-Comedy-Frühlings Einblicke ins Schaffen des kritischen Gremiums.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz