• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
link221
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Nahbarkeit auf «Clubhouse» – aber noch nicht für alle
    11. Mai 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Nahbarkeit auf «Clubhouse» – aber noch nicht für alle

    Anfang Jahr ist die Social-Networking-Anwendung Clubhouse in der Schweiz so richtig durchgestartet. Dabei trifft man sich in Audio-Chats, um über alles Mögliche zu quatschen. Dieser Boom hat auch die Programmschaffenden von SRF neugierig gemacht.

    Weiterlesen

  • Bild von Carte Blanche: Wissen, was «drüben» läuft
    10. Mai 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Carte Blanche: Wissen, was «drüben» läuft

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Marc Kipfer, Vorstandsmitglied der SRG Freiburg und Mitglied des Publikumsrats der SRG Deutschschweiz, über die SRG als Reiseleiterin über Sprachgrenzen hinweg.

    Weiterlesen

  • Bild von «Hier können sich wirklich alle beteiligen»
    07. Mai 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Hier können sich wirklich alle beteiligen»

    Im Rahmen der Strategie 2024 beschreitet SRF neue Wege, auch bei den Entwicklungskonzepten. So entstehen neue Synergien im Unternehmen. Wie die neuen Prozesse der Formatentwicklung bereits heute funktionieren – und wo es noch die eine oder andere Schwachstelle gibt – erklärt Manuel Thalmann, Leiter Jugend & Musik.

    Weiterlesen

  • Bild von «Eine Frage der Kultur» – Ein Schnitt nach vorn
    03. Mai 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Eine Frage der Kultur» – Ein Schnitt nach vorn

    In der Kolumne 2021 «Eine Frage der Kultur» geben Redaktorinnen und Redaktoren von SRF Kultur einen Einblick in ihre Welt aus der ganz persönlichen Warte: Welche Fragen bewegen sie? Welche Bedeutung hat für sie Kultur? Und: Was heisst überhaupt Kultur? Dieses Mal: Stefan Gubser, Redaktor SRF Kultur Online.

    Weiterlesen

  • Bild von Von Heimsport, Teamwork und Hunden mit Corona
    29. April 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Von Heimsport, Teamwork und Hunden mit Corona

    Der SRF-Kundendienst ist erste Anlaufstelle fürs Publikum, sei es mit Lob, Tadel oder einfach einer Anregung. Seit dem Beginn der Pandemie haben die Publikumsanfragen kräftig zugelegt – zahlenmässig sowie an Emotion. Ein Blick hinter die Kulissen.

    Weiterlesen

  • Bild von Von der Garage zum Radiostudio –  Der Bau der Radio Hall hat gestartet
    27. April 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Von der Garage zum Radiostudio – Der Bau der Radio Hall hat gestartet

    Im Sommer 2022 ziehen etwa 300 der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Zürcher Studio Brunnenhof in den umgebauten ehemaligen Garagentrakt am Leutschenbach. Anfang Februar starteten die Umbauarbeiten des Sanierungsprojekts. Ein erster Blick in das «strategische Projekt mit Spareffekt».

    Weiterlesen

  • Bild von Aufbrüche und Debatten – die SRG vor und nach dem Krieg
    26. April 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Aufbrüche und Debatten – die SRG vor und nach dem Krieg

    Die ersten Jahrzehnte der Rundspruch-Gesellschaft waren von Einschränkungen und politischen Auseinandersetzungen geprägt. Kritik kam damals besonders von linker Seite. Ausserdem entzog der Bundesrat der SRG 1939 für sechs Jahre die Konzession.

    Weiterlesen

  • Bild von «Nicht mehr Programm, sondern fokussierteres»
    22. April 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Nicht mehr Programm, sondern fokussierteres»

    Zwei neue Abteilungen, Audience und Distribution, sind für die Umsetzung des neuen Betriebsmodells von «SRF 2024» kreiert worden. Im Interview erzählt Laura Köppen, erste Abteilungsleiterin Audience, wie neue Formate in Zukunft ins Programm kommen.

    Weiterlesen

  • Bild von Förderpaket mit Nebenwirkungen
    20. April 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Förderpaket mit Nebenwirkungen

    Beim Dossier Medienförderung spricht sich der Nationalrat für alle vom Bundesrat vorgelegten Fördermassnahmen aus und zeigt sich darüber hinaus spendabel. Dass er unter dem Titel «Förderung» gleichzeitig die SRG einschränken will, erstaunt.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz