• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK418
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Kurz gesagt und vertieft erklärt
    09. Oktober 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Kurz gesagt und vertieft erklärt

    «Digital Storytelling» gewinnt an Bedeutung. Was beinhaltet dieses «digitale Geschichtenerzählen», wer übt es aus, was ist das Neue daran und welche Bedeutung hat Digital Storytelling für SRF – jetzt und für die Zukunft?

    Weiterlesen

  • Bild von Lichtblick auf der Müllkippe
    27. September 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Lichtblick auf der Müllkippe

    1975 hiess sie «… ausser man tut es», seit 1990 kennen wir die Sendung als «mitenand». Ein kleines, feines TV-Format mit grossem Engagement: Die vierminütige Sendung richtet jeden Sonntag den Fokus auf jene, die im medialen Schatten stehen. Der neue Redaktionsleiter möchte vor allem positive Geschichten erzählen – denn davon gibt es viele.

    Weiterlesen

  • Bild von Junges Echo gesucht
    25. September 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Junges Echo gesucht

    In Luzern haben die Jungen das Sagen: Die Zentralschweizer Sektion veranstaltet besondere Angebote speziell für die nächste Generation. Das jüngste Projekt ist das SRG LAB, ein etwas anderer Publikumsrat. LINK sprach mit zwei der Initianten.

    Weiterlesen

  • Bild von Bescheidener Entwurf zum Mediengesetz
    24. September 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Bescheidener Entwurf zum Mediengesetz

    Der Bundesrat will die elektronischen Medien gesetzlich neu regeln. Vom in Aussicht gestellten Mediengesetz ist nicht mehr die Rede. Schade. Dennoch gibt die neue Gesetzesvorlage heftig zu diskutieren.

    Weiterlesen

  • Bild von «Erst eine Erzählung lässt den Menschen verstehen»
    19. September 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Erst eine Erzählung lässt den Menschen verstehen»

    Mit Posaunen und Trompeten ist zum Jahresbeginn die «Republik» gestartet. Das werbefreie Online-Magazin verblüfft seither mit hervorragend erzählten Geschichten und experimentiert mit innovativen Erzählformen. Journalistikprofessor Vinzenz Wyss sprach in der Halbzeit mit Mitbegründer Constantin Seibt über den (Wahn-)sinn hinter der Idee der Rothaus-Redaktion im Zürcher Kreis 4.

    Weiterlesen

  • Bild von Die Kritik am Doppeladler musste sein
    18. September 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK Ombudsstelle

    Die Kritik am Doppeladler musste sein

    Bei der Ombudsstelle liefen nach dem WM-Spiel Serbien-Schweiz die Telefone heiss. Die Entrüstung richtete sich aber nicht gegen den albanischen Doppeladler von ­Xhaka und Shaqiri, sondern gegen Fern­seh­kommentator Sascha ­Ruefer, der die Geste scharf kritisiert hatte. Doch seine Kritik war unverzichtbar.

    Weiterlesen

  • Bild von Neuer Unterhaltungschef aus der Generation Mitte
    17. September 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Neuer Unterhaltungschef aus der Generation Mitte

    Seit Anfang August leitet Stefano Semeria (52) die Abteilung Unterhaltung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Zürich. Im Gespräch mit LINK erklärt der erfahrene TV-Mann, wie er den Spagat zwischen junger Zielgruppe und älterem Stammpublikum schaffen will. Als Erfolgsfaktor sieht er die «Scharniergeneration» der 30- bis 55-Jährigen.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz