• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
link421
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Carte Blanche: Gelassenheit ist gefragt
    03. November 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Carte Blanche: Gelassenheit ist gefragt

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Ladina Darnuzer. Sie hat Germanistik und Philosophie studiert, arbeitet in der Kommunikation und ist Vorstandsmitglied der SRG Region Basel.

    Weiterlesen

  • Bild von Anfeindungen und Konkurrenz – die SRG von 1961 bis 1983
    22. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Anfeindungen und Konkurrenz – die SRG von 1961 bis 1983

    Kritik und Kontroversen begleiten die SRG SSR seit ihren Anfängen. Im Lauf der Zeit wechselte jedoch die politische Herkunft der Vorbehalte – von links nach rechts. 1983 schliesslich verlor die SRG ihre Monopolstellung im Land.

    Weiterlesen

  • Bild von «Den Publikumsrat braucht es mehr denn je»
    20. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Den Publikumsrat braucht es mehr denn je»

    Seit Beginn des Jahres amtet Theologe Martin Peier als Präsident des Publikumsrats. Er ist überzeugt: Ein kritisches Feedbackgremium und gleichzeitig wohlwollender Gesprächspartner ist für SRF heute wichtiger denn je.

    Weiterlesen

  • Bild von Ein Mann, eine Botschaft
    15. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Ein Mann, eine Botschaft

    Die neue Trägerschaftsstrategie liegt vor. Den Anstoss dafür hat SRG-Präsident Jean-Michel Cina gegeben. Das Papier ist näher bei den Leuten als die alte Version. Ziel ist es, die Regionalgesellschaften zu stärken und deren Wirken messbar zu machen.

    Weiterlesen

  • Bild von Von Skiliften und alten weissen Männern
    12. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Von Skiliften und alten weissen Männern

    Die SRG will vielfältiger werden. Aber was bedeutet das genau? Wie sollen die Ziele erreicht werden? Ein Augenschein auf das neue Diversitätsprojekt.

    Weiterlesen

  • Bild von «Eine Frage der Kultur»: Tanz in der Komfortzone
    08. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Eine Frage der Kultur»: Tanz in der Komfortzone

    In der Kolumne 2021 «Eine Frage der Kultur» geben Redaktorinnen und Redaktoren von SRF Kultur einen Einblick in ihre Welt aus der ganz persönlichen Warte: Welche Fragen bewegen sie? Welche Bedeutung hat für sie Kultur? Und: Was heisst überhaupt Kultur? Dieses Mal: Ramona Drosner, Online-Redaktorin SRF Kultur.

    Weiterlesen

  • Bild von Vielfalt sichtbar machen
    05. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Vielfalt sichtbar machen

    Der Begriff Diversität ist omnipräsent. Doch was heisst das für die Gesellschaft? Und worauf müssen Unternehmen und Organisationen achten? Antworten von der Sozialwissenschaftlerin Christine Lang.

    Weiterlesen

  • Bild von «Holt SRF alle Lebenswelten ab?»
    01. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Holt SRF alle Lebenswelten ab?»

    SRF-Redaktorin Lena Oppong und SRF-Redaktor Can Külahcigil engagieren sich für eine Berichterstattung, die keine Menschen ausschliesst und diskriminiert. Mit ihrem Team organisieren sie Feedbackrunden und schreiben Blogposts. Ihr Einsatz stösst auf Anklang.

    Weiterlesen

  • Bild von Komitee gegen Mediengesetz – mit wenig Vision
    24. September 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Komitee gegen Mediengesetz – mit wenig Vision

    Das Gesetz zur Förderung der Medien bestimmt weiterhin die medienpolitische Debatte. Ein Komitee hat dagegen das Referendum ergriffen. Mit gewagten Behauptungen. Eine kommentierende Einordnung von Philipp Cueni.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz