• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK514
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Der Kampf um die Aufmerksamkeit vor dem Bildschirm
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der Kampf um die Aufmerksamkeit vor dem Bildschirm

    Netflix nennt sich der neue Anbieter für Filme und Fernsehserien. Sein Start in Zentraleuropa und in der Schweiz ist für September gross angekündigt. Ein neuer Konkurrent für die SRG? Eine Einschätzung von Philipp Cueni, Chefredaktor des Medienmagazins «Edito+Klartext».

    Weiterlesen

  • Bild von «Qualität bei der SRG»: SRF-Stagiaires entwickeln Multimediaprojekt
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Qualität bei der SRG»: SRF-Stagiaires entwickeln Multimediaprojekt

    Wie definiert die SRG Qualität? Diese Frage haben die Stagiaires von SRF in einem Multimediaprojekt beantwortet. Mit einer neuen Form des Storytellings zeigen die trimedialen Journalisten, wie Geschichten multimedial erzählt werden können. Das Projekt ist auf der Online-Plattform «SRG Insider» zu sehen.

    Weiterlesen

  • Bild von Intransparente Fifa-Propaganda?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Intransparente Fifa-Propaganda?

    Während der Fussball-WM in Brasilien übertrug SRF sämtliche Spiele live und bot dem Schweizer Publikum zahlreiche Diskussions- und Informationssendungen. Zudem zeigte SRF zwei 26 Folgen des Magazins «FIFA WM-Preview». Es handelte sich dabei um eine Produktion der Fifa und nicht von SRF – in einer Beanstandung wurden diesbezüglich grundsätzliche Fragen aufgeworfen.

    Weiterlesen

  • Bild von Weltsignal Leichtathletik-EM: Meisterhafter Marathon der SRG
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Weltsignal Leichtathletik-EM: Meisterhafter Marathon der SRG

    An den Leichtathletik-Europameisterschaften im Zürcher Letzigrund-Stadion gab es nicht nur sportliche Sieger. Denn als Host Broadcaster gehörte auch die SRG zu den Gewinnern des Anlasses. Für das Grossprojekt arbeiteten alle SRG-Unternehmenseinheiten zusammen.

    Weiterlesen

  • Bild von Jassen – ein Zuschauersport par excellence
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Jassen – ein Zuschauersport par excellence

    Mit seinen Jass-Sendungen hat Schweizer Fernsehen, lange vor Swissness, Interaktivität und Community, wahrlich auf eine Karte gesetzt, die beim breiten Publikum sticht. Eine Betrachtung zum Reiz des unverwüstlichen Spiels mit 36 Karten am Bildschirm.

    Weiterlesen

  • Bild von Fit für den Medienauftritt
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Fit für den Medienauftritt

    Förderung der Medienkompetenz und Netzwerkarbeit, das sind zwei der Gründe, warum die SRG Zentralschweiz seit Jahren Medienkurse für Mitglieder anbietet. Dabei profitieren meistens auch die SRF-Medienschaffenden.

    Weiterlesen

  • Bild von Kultur und Medien – eine fatale Abhängigkeit
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Kultur und Medien – eine fatale Abhängigkeit

    «Woran denken Sie beim Begriff ‹Kulturberichterstattung›? An ­einen Ausschnitt aus der ‹Tagesschau› über Bundesrat Bersets Besuch am Filmfestival in Locarno? An die Fernsehsendung ­‹Kulturplatz› und ihren Beitrag über das Verhältnis der Schweizer zum Geld? An eine Konzertaufzeichnung im Radio? Oder an die letzte Ausgabe der Filmsendung ‹Box Office›, die vor gut einem Jahr ausgestrahlt wurde?»

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz