• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
LINK614
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Warum die SRG SSR auch Spass machen soll
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Warum die SRG SSR auch Spass machen soll

    Gehören Sendungen wie «The Voice of Switzerland», «Samschtig-Jass» oder «glanz & gloria» zum medialen Service-public-Auftrag der SRG SSR? Diese Frage, die in der Öffentlichkeit bereits debattiert wird, stellte Gastgeberin SRG.D auch an der diesjährigen nationalen Mitgliedertagung zur Diskussion.

    Weiterlesen

  • Bild von Beängstigende Medienentwicklung in Europa
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Beängstigende Medienentwicklung in Europa

    Die grossen amerikanischen Unternehmen der digitalen Welt bedrohen unsere Wirtschaft, aber auch unsere kulturelle Vielfalt und unsere Medienlandschaft. Diesen Schluss zog Gottfried Langenstein, Geschäftsführer von 3sat, an einem Medienforum der SRG Ostschweiz. LINK fragte: Was kann gegen diese wirtschaftliche Dominanz unternommen werden?

    Weiterlesen

  • Bild von Wie werden Unterhaltungsformate in Zukunft aussehen?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Wie werden Unterhaltungsformate in Zukunft aussehen?

    Eingekauft oder ausgedacht: In welche Richtung entwickelt sich die Fernsehunterhaltung in der Schweiz? SRG Insider hat bei Stefano Semeria, Programmleiter TV bei SRF, nachgefragt.

    Weiterlesen

  • Bild von Satire – der unvollständige Nachrichtenersatz
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Satire – der unvollständige Nachrichtenersatz

    Jon Stewart, Oliver Welke von der «heute-show» oder «Giacobbo/Müller» – Satiriker polarisieren, bringen uns zum Lachen und informieren zugleich über aktuelle und relevante Themen. Wird Satire nun immer mehr zum Nachrichtenersatz?

    Weiterlesen

  • Bild von «Wenn Satire allen gefällt, läuft etwas schief»
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wenn Satire allen gefällt, läuft etwas schief»

    Satire bewegt. Sie bewegt diejenigen, die damit ihre Meinungen kundtun, und diejenigen, die sich über sie aufregen. Kabarettist und Satiriker – und SRG Zug-Mitglied – Michael Elsener erklärt, warum nicht jeder Satire gut finden darf, und glaubt, dass Jesus bei Satire auch wegzappen würde.

    Weiterlesen

  • Bild von «Humor entsteht aus Liebe zu den Menschen»
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Humor entsteht aus Liebe zu den Menschen»

    Ueli Jäggi ermittelt auf SRF als kauziger Privatdetektiv Franz Musil, auf SWR als wortkarger «Tatort»-Kommissar Xaver Finkbeiner. LINK unterhielt sich mit dem passionierten Hör- und Schauspieler über seinen neusten Musil-Fall, über Hörspiele, Humor und Service public.

    Weiterlesen

  • Bild von Holpriger Weg in die «smarte» TV-Zukunft
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Holpriger Weg in die «smarte» TV-Zukunft

    Ab nächstem Jahr sollten alle Fernsehzuschauer mit modernen TV-Geräten von den interaktiven Zusatzdiensten der SRG-Programme profitieren können. So wollte es der Bundesrat. Was die SRG als essenziell für ihre Weiterentwicklung im TV-Bereich hält, finden die Kabelnetzbetreiber eine Überprivilegierung des öffentlichen Fernsehens. Die Bedenken zeigen Wirkung: Die Regulierung wird nun nicht wie geplant auf Anfang Jahr in Kraft gesetzt.

    Weiterlesen

  • Bild von Werden die Schweizer Bauern immer reicher?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Werden die Schweizer Bauern immer reicher?

    Mit diesem Titel, aber nicht als Frage, sendete «ECO» vom 8. September 2014 einen Beitrag über die wirtschaftliche Lage der Schweizer ­Bauern. Die Aussage, dass die Schweizer Bauern immer reicher würden, wurde aber vom Schweizer Bauernverband bei der Ombudsstelle beanstandet.

    Weiterlesen

  • Bild von Warum machen wir Filme?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Warum machen wir Filme?

    Filmemacher sollten Künstler sein – aber auch Technikerinnen, Therapeuten, Kleinunternehmerinnen und Organisationsgenies. Ohne ihr Team sind sie nichts. Warum tun sie sich das an? Die SRG-Talkrunde an den Solothurner Filmtagen vermittelt Ein- und Ausblicke.

    Weiterlesen

  • Bild von Der «Allerwelti» des Radios
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Der «Allerwelti» des Radios

    Drei Jahrzehnte lang prägte der Zürcher Arthur Welti als Ausnahme-Multitalent das Schweizer Radio. Was er an Sendeformen erfand, wurde zum Vorbild.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 2

    • 1
    • 2
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz