• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
magazinlink
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
srfsport
  • Bild von Wir sind keine «eierlegenden Wollmilchsäue»
    25. Juli 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Wir sind keine «eierlegenden Wollmilchsäue»

    Das neue Betriebsmodell von SRF, das «Vier-Kräfte-Modell», gibt vor, wie das Radio-, das TV- und das Online-Angebot entstehen. In dieser Kolumne erzählen Programmschaffende über ihre Arbeit mit den Kräften «Audience», «Inhalt», «Produktion/Technologie» und «Distribution». Diesmal mit Maurice Velati, Leiter Regionalredaktion AG SO.

    Weiterlesen

  • Bild von «Du willst damit etwas bewegen»
    17. Juli 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Du willst damit etwas bewegen»

    Mit hartnäckigen Recherchen bringen Investigativjournalistinnen und -journalisten Missstände, Korruption, Skandale ans Licht. Medienhäuser setzen vermehrt auf investigativen Journalismus – auch SRF. Ein Gespräch mit Mario Poletti, Leiter der «Rundschau», über beherzte Recherchen und Geheimdokumente im Briefkasten.

    Weiterlesen

  • Bild von Volksmusik: Brücke zwischen Tradition und Moderne
    11. Juli 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Volksmusik: Brücke zwischen Tradition und Moderne

    Das Stammpublikum unterhalten und gleichzeitig junge Menschen für Volksmusik begeistern – eine Aufgabe, die sich nur mit viel Herzblut und Verständnis für beide Welten bewältigen lässt. Ein Gespräch mit Volksmusikredaktor Christian Wyss.

    Weiterlesen

  • Bild von Traditionen leben in der postmigrantischen Schweiz
    07. Juli 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Traditionen leben in der postmigrantischen Schweiz

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal kommt Cristina Vega, Mitglied des Publikumsrats der SRG.D und Co-Leiterin von Interbiblio zu Wort.

    Weiterlesen

  • Bild von Das Dilemma des Albert Rösti
    05. Juli 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Das Dilemma des Albert Rösti

    Die medienpolitische Landschaft in der Schweiz wird zurzeit von vielen Herausforderungen geprägt. Medienjournalist Philipp Cueni liefert darum in dieser Kolumne Fakten und Hintergründe, er ordnet ein und kommentiert. Diesmal: Die Initiative «200 Franken sind genug» als Dilemma für Bundesrat Albert Rösti und die Aussichten der SRG.

    Weiterlesen

  • Bild von Wie Wysel Gyr die Volksmusik prägte
    27. Juni 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Wie Wysel Gyr die Volksmusik prägte

    Schweizer Volksmusik und Fernsehredaktor und -moderator Wysel Gyr sind in der Fernsehgeschichte untrennbar. Was viele nicht wissen: Er war ein akribischer Archivar. Ein Forscherteam der Universität Zürich taucht mit SRF Archiv in Wysel Gyrs Archivbestände ein und will wissen: Welchen Einfluss hatten das Fernsehen und der «Ländlerpapst» selbst auf die Volksmusik?

    Weiterlesen

  • Bild von «Traditionen stiften Identität»
    20. Juni 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Traditionen stiften Identität»

    Das Winzerfest in Vevey und die Basler Fasnacht stehen bereits drauf, jetzt soll auch die Alpsaison auf die Unesco-Liste des Kulturerbes. Wie wichtig sind Traditionen überhaupt und wie verändern sie sich? Ein Gespräch mit Volkskundlerin Isabelle Raboud-Schüle.

    Weiterlesen

  • Bild von Medienfreiheit – ein Auftrag der Politik
    16. Mai 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Medienfreiheit – ein Auftrag der Politik

    In dieser neuen Kolumne des Magazin LINK liefert Journalist Philipp Cueni Fakten und Hintergründe zur hiesigen medienpolitischen Landschaft. Dieses Mal: Wie setzt das Bundesparlament den Grundsatz der Medienfreiheit um? Ein Check an mehreren Beispielen.

    Weiterlesen

  • Bild von Die «Vier Kräfte» bei SRF – das Angebot im Fokus
    05. Mai 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Die «Vier Kräfte» bei SRF – das Angebot im Fokus

    Das neue Betriebsmodell von SRF, das «Vier-Kräfte-Modell», gibt vor, wie das Radio-, das TV- und das Online-Angebot entstehen. In dieser Kolumne erzählen Programmschaffende über ihre Arbeit mit den Kräften «Audience», «Inhalt», «Produktion/Technologie» und «Distribution». Dieses Mal mit Julian Wallace, Angebotsmanager SRF.

    Weiterlesen

  • Bild von Carte blanche: Klischees auf dem Fussballplatz
    21. Februar 2023 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Carte blanche: Klischees auf dem Fussballplatz

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal kommt Elena Möri, Mitglied des Publikumsrats der SRG.D und der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn zu Wort.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 6

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • …
    • 6
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB Payyo
  • Datenschutzeinstellungen
Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz