• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
Medienforschung
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von SRG SSR: die Nr. 1 der Meinungsbildung
    15. November 2018 SRG Deutschschweiz News

    SRG SSR: die Nr. 1 der Meinungsbildung

    Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat erstmals den Medienmonitor Schweiz präsentiert. In Form einer interaktiven Website wird das Potenzial der verschiedenen Mediengattungen – Print, Radio, TV, Online – für die Meinungsbildung dargestellt.

    Weiterlesen

  • Bild von Qualität und Regionalität – Service Public 2017
    03. September 2018 SRG Deutschschweiz News

    Qualität und Regionalität – Service Public 2017

    Die SRG ist, gestützt auf das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen, zu bestimmten Leistungen verpflichtet. Im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation wird regelmässig überprüft, ob dieser Auftrag erfüllt wird – für 2017 mit einem differenzierten, positiven Resultat.

    Weiterlesen

  • Bild von Medien der Zukunft
    28. August 2018 SRG Deutschschweiz News

    Medien der Zukunft

    Was wird die Medienwelt künftig beschäftigen, was heute noch kaum Bedeutung hat? Und was kommt ganz allgemein auf Medien und Medienkonsumenten zu? Diesen Fragen geht die Admeira-Studie «Medien der Zukunft – Neue Perspektiven für 2022» nach.

    Weiterlesen

  • Bild von Die Medientrends der Deutschschweiz
    05. Juni 2018 SRG Deutschschweiz News

    Die Medientrends der Deutschschweiz

    Wer sieht heute noch fern? Und wie lange noch? Wie informiert sich die Deutschschweizer Bevölkerung? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert die neue Studie der Markt- und Publikumsforschung bei SRF.

    Weiterlesen

  • Bild von «Kontext»: Der Journalismus am Ende – Oder doch nicht?
    28. August 2017 SRG Deutschschweiz News

    «Kontext»: Der Journalismus am Ende – Oder doch nicht?

    Klassische Medien bauen ab, rationalisieren und sparen – während andere aufrüsten. Dazu gehören die sozialen Medien oder Presseabteilungen von Regierungen und Unternehmen. «Kontext» fragt Experten vom Fach, wo da der Journalismus bleibt.

    Weiterlesen

  • Bild von Radio – nach Internet wichtigstes Medium der Schweizer
    22. August 2017 SRG Deutschschweiz News

    Radio – nach Internet wichtigstes Medium der Schweizer

    In der Nutzung liegt Radio zwar hinter Internet, Zeitungen und Fernsehen zurück, geht es aber um die subjektiv wahrgenommene Bedeutung schlägt das Radio die meisten anderen Medien. Dies geht aus ersten Auswertungen der neusten MediaBrands-Studie von Publicom hervor.

    Weiterlesen

  • Bild von Einkommensabhängige Medienabgabe als «optimale Lösung»
    15. August 2017 SRG Deutschschweiz News

    Einkommensabhängige Medienabgabe als «optimale Lösung»

    Der Kommunikationswissenschafter Manuel Puppis hält die Abschaffung der Rundfunksteuer für keine gute Idee. Er sieht aber eine Alternative für die Finanzierung des Service public.

    Weiterlesen

  • Bild von Service public: Hohe Wertschöpfung und viele Jobs
    16. November 2016 SRG Deutschschweiz News

    Service public: Hohe Wertschöpfung und viele Jobs

    Der von der SRG SSR und 34 konzessionierten Privatsendern betriebene mediale Service public sorgt für eine hohe Wertschöpfung auch in anderen Branchen. Dies zeigt eine neue Studie der Konjunkturforschungsstelle BAK Basel im Auftrag des Bundes.

    Weiterlesen

  • Bild von WEMF und Mediapulse planen Joint Venture
    10. Mai 2016 SRG Deutschschweiz News

    WEMF und Mediapulse planen Joint Venture

    Mediapulse und die WEMF planen unter dem Projektnamen «Swiss Media Data Hub» die Gründung eines Joint Ventures. Die beiden Unternehmen reagieren damit auf die Medien- und Mediennutzungsentwicklung sowie auf den Wunsch der Branche nach umfassenden Intermedia-Daten und Werbemittelreichweiten.

    Weiterlesen

  • Bild von Gottlieb Duttweiler Institut: SRG muss die Vorteile der neuen Medien nutzen
    12. April 2016 SRG Deutschschweiz News

    Gottlieb Duttweiler Institut: SRG muss die Vorteile der neuen Medien nutzen

    Wohin bewegt sich die SRG in den kommenden zehn Jahren? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat im Auftrag der SRG einen Blick von aussen in die mögliche Zukunft des Unternehmens geworfen. In der Studie zur «Öffentlichkeit 4.0» werden alternative Wege für die SRG aufgezeigt. Diese sollen die «Filter-Bubbles» von Social Media platzen lassen.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 2

    • 1
    • 2
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz