• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
mundart
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Maschinen verstehen nun auch Mundart
    26. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz News

    Maschinen verstehen nun auch Mundart

    Gemeinsam mit der Walliser Firma recapp IT und der Universität Genf hat SRF eine Speech-to-Text-Lösung realisiert, die nicht nur das Leben von Medienschaffenden einfacher macht, sondern auch die Barrierefreiheit für das Publikum erhöhen wird.

    Weiterlesen

  • Bild von «Dieses Mundartwort gehört ganz fest zu mir»
    22. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz News

    «Dieses Mundartwort gehört ganz fest zu mir»

    Wie übersetzt man eigentlich «gäbig»? Und was meint ein Ostschweizer, wenn er «näbis» sagt? Im Video erklären Kolleginnen und Kollegen von SRF ihre liebsten Mundart-Wörter.

    Weiterlesen

  • Bild von Mundart, Missverständnisse und Mythen
    17. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mundart, Missverständnisse und Mythen

    Warum gibt es so viele Anglizismen und Germanismen und machen diese unsere Dialekte kaputt? Für LINK räumt die SRF-Mundartredaktion mit ein paar Missverständnissen und Dialekt-Mythen auf.

    Weiterlesen

  • Bild von «Es darf ein bisschen deutsch tönen»
    16. Dezember 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Es darf ein bisschen deutsch tönen»

    Mundart oder Hochdeutsch: Im Interview erzählt Robert Schmid, ehemaliger SRF-Sprachcoach, welche Regeln bei SRF gelten, welche die beliebtesten Dialekte sind, was beim Publikum ankommt – und was nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von Zonser Hörspieltage: Zwei Hauptpreise für SRF-Produktionen
    29. Oktober 2021 SRG Deutschschweiz News

    Zonser Hörspieltage: Zwei Hauptpreise für SRF-Produktionen

    An den Zonser Hörspieltagen wurden zwei SRF-Produktionen mit den Hauptpreisen ausgezeichnet. Sibylle Mumenthaler erhielt für ihre Rolle in «S Geburtsverhör» die Auszeichnung als beste Darstellerin, während «Obsi» von Heinz Stalder als bestes Mundart-Hörspiel des Jahres prämiert wurde.

    Weiterlesen

  • Bild von Im Fokus des Publikumsrats: «Dini Mundart»
    13. Oktober 2020 SRG Deutschschweiz Publikumsrat

    Im Fokus des Publikumsrats: «Dini Mundart»

    Seit August 2020 veröffentlicht SRF alle zwei Wochen einen Podcast und ein Webvideo zu spannenden Fragen rund um die Mundart. Der Publikumsrat hat das Format an der Sitzung vom 17. September 2020 thematisiert und mit den Macher*innen besprochen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Dini Mundart» – Der neue Podcast
    21. August 2020 SRG Deutschschweiz News

    «Dini Mundart» – Der neue Podcast

    Mit dem Angebot «Dini Mundart» kommt SRF dem grossen Interesse an diesem Thema in all seinen Ausprägungen nach. Ab dem 21. August 2020 veröffentlicht SRF alle zwei Wochen einen Podcast und ein Webvideo zu spannenden Fragen rund um die Mundart.

    Weiterlesen

  • Bild von 25 Jahre «Schnabelweid»-Mundart-Briefkasten
    25. Mai 2020 SRG Deutschschweiz News

    25 Jahre «Schnabelweid»-Mundart-Briefkasten

    Dialekte sorgen für Diskussionen, Dialekte wecken Fragen. Antworten auf solche Wortfragen gibt es im Briefkasten der «Schnabelweid» – und das seit über 25 Jahren.

    Weiterlesen

  • Bild von «Schnabelweid»: «E Chiflete über Mundart»
    27. September 2019 SRG Deutschschweiz News

    «Schnabelweid»: «E Chiflete über Mundart»

    Die Schnabelweid ist zu Gast am Dritten Mundartfestival in Arosa. Auf der Bühne streiten der frühere Schnabelweid-Redaktor Christian Schmid, sein Nachfolger Markus Gasser und die Spoken Word-Poetin Stefanie Grob über Mundart. Ausgelöst hat die Debatte das neue Buch von Christian Schmid.

    Weiterlesen

  • Bild von Radio SRF 1 feiert die Schweizer Mundart
    17. Oktober 2018 SRG Deutschschweiz News

    Radio SRF 1 feiert die Schweizer Mundart

    Aabändle, boosge, chafle, fägnäschte, lafere, schnöigge, töibele, zöikle: Unsere Sprache ist reich an wunderbaren Ausdrücken. Am Donnerstag, 18. Oktober 2018, widmet Radio SRF 1 einen ganzen Tag der Schweizer Mundart – unter anderen mit Slam-Poet Kilian Ziegler.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 2

    • 1
    • 2
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz