
Im Fokus des Publikumsrats: SRF Unlocked
In «SRF Unlocked» durchforstet Moderatorin Yvonne Eisenring Handys von verschiedensten Personen und lernt so die junge Schweiz kennnen. Die Sendung begeistert den Publikumsrat, wirft jedoch auch Fragen auf.
In «SRF Unlocked» durchforstet Moderatorin Yvonne Eisenring Handys von verschiedensten Personen und lernt so die junge Schweiz kennnen. Die Sendung begeistert den Publikumsrat, wirft jedoch auch Fragen auf.
Die Schweizer Ski-Athletinnen und Athleten haben in diesem Winter an der Alpinen Ski WM in Courchevel Meribel begeistert – so auch den Publikumsrat. Doch wie bewertet das Gremium die Berichterstattung von SRF Sport zum Grossevent?
Vom Abfallsack übers Vegi-Geschnetzeltes bis hin zum Designerprodukt: Der Kassensturz bietet kritische Reportagen für Konsument:innen und Informationen über Produkte und Dienstleistungen. Und dies seit fast 50 Jahren. Höchste Zeit einmal genauer hinzuschauen - der Publikumsrat hat das getan.
Die Kultcops aus dem Wallis sind wieder unterwegs: Die Serie «Tschugger» erzählt auch in der zweiten Staffel die Geschichte der Polizisten im Spannungsfeld wischen gemütlicher Langeweile, Dorffest-Charme, dramatischem Tiefgang, Action und Raclette-Geruch.
«SRF bi de Lüt – Heimweh» begleitet Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise in die Heimat – ob vom Ausland in die Schweiz oder umgekehrt. Der Publikumsrat hat sich eingehend mit dem Format auseinandergesetzt.
Swiss Indoors ist einer der wichtigsten Sportevents der Schweiz und auch für SRF Sport einer der Programmhöhepunkte. In diesem Jahr hat das Turnier ausserdem sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Der Publikumsrat hat sich genauer mit der Berichterstattung auseinandergesetzt.
Der Publikumsrat hat im September die Sendung «Puls» und die Neuausrichtung von «SRF Virus» unter die Lupe genommen. Während das neue Konzept des Gesundheitsmagazins überzeugte, sieht der Publikumsrat beim Radiosender noch Verbesserungspotenzial.
Während wir zugesehen haben, wie die Schweizer Athletinnen und Athleten an den Olympischen Spielen in Peking um Gold, Silber und Bronze gekämpft haben, stand für den Publikumsrat in dieser Zeit vor allem die Leistung von SRF im Fokus.
Eine Kandidatin oder ein Kandidat, 100 Gegnerinnen und Gegner und eine ganze Menge an kniffliger Fragen. Das ist «1 gegen 100», die Quiz-Sendung von SRF. Der Publikumsrat hat diverse Ausgaben und die Inhalte in Internet und Social Media unter die Lupe genommen.
«Hallo SRF!» stellt das Publikum ins Zentrum: Dieses erhält im Austausch mit den Verantwortlichen von SRF Hintergrundinformationen zum Unternehmen und Antworten auf seine Fragen. So auch in der Sendung vom 12. Januar 2022, die sich der Publikumsrat genauer angeschaut hat.