
Christian Liechti wird neuer Leiter des «Regionaljournal BE FR VS»
Christian Liechti wird neuer Redaktionsleiter des «Regionaljournal BE FR VS» und tritt damit die Nachfolge von Peter Brandenberger an, der SRF per 31. Oktober 2023 verlässt.
Christian Liechti wird neuer Redaktionsleiter des «Regionaljournal BE FR VS» und tritt damit die Nachfolge von Peter Brandenberger an, der SRF per 31. Oktober 2023 verlässt.
David Kelsey – ein junger, begabter, kluger Mann – liebt! Doch Annabelle ist bereits verheiratet. Zumindest in der wirklichen Welt. Nicht aber in Davids Kopf: dort ist sie frei. Und gehört nur ihm allein. «Der süsse Wahn» von Patricia Highsmith gibt es erstmals als Hörspiel, produziert von SRF und NDR.
Das Kinderprogramm «SRF Kids» bekommt eine neue Stimme: Michèle Rüedi aus Luzern moderiert ab Ende Februar die Radiosendung «SRF Kids» auf Radio SRF 1. Sie ergänzt damit das Radioteam um Angela Haas und Anna Zöllig.
Seit Sommer 2022 ist Dominik Meier Teil des Bundeshaus-Teams von Radio SRF. Ab Januar 2023 wird der Politik-Journalist und ehemalige «Rundschau»-Moderator zudem Teil des Moderationsteams der «Samstagsrundschau». Damit tritt er die Nachfolge von Eveline Kobler an.
SRF hat die Weichen für die digitale Zukunft gestellt. Aber auch das klassische lineare Broadcasting hat sich weiterentwickelt. Wie wichtig es für Radio und Fernsehen (noch) ist? In unserer Videoserie «2 Minuten mit Nathalie Wappler» gibt die SRF-Direktorin einen exklusiven Einblick und stellt sich Fragen aus der SRG-Community.
Der Todestag von Mani Matter jährt sich am 24. November 2022 zum 50. Mal. Am Sonntag, 27. November 2022, widmet SRF 1 dem Schweizer Liedermacher deshalb einen Themenabend. Auch Radio SRF setzt ab dem 22. November 2022 verschiedene Themenschwerpunkte.
Am Mittwoch, 16. November 2022, dreht sich bei SRF alles ums Thema Energie. Den ganzen Tag sendet SRF auf seinen Kanälen Beiträge, Reportagen und Sendungen rund um den Themenkomplex.
Ab Frühjahr 2023 berichtet Martin Aldrovandi für Radio SRF und News Digital aus Südostasien. Er folgt auf Karin Wenger, die ein Sabbatical nimmt.
Am Samstag, 12. November 2022, öffnet SRF die Türen der neuen Radio Hall für das Publikum. Von 9 bis 19 Uhr erhalten Interessierte einen Einblick in die Radioproduktion und können sich mit Moderatorinnen und Moderatoren austauschen.
Seit 1971 strahlt SRF vor Volksabstimmungen jeweils eine Einschätzung des Bundesrates aus. Im Frühling dieses Jahres habe eine Ansprache von Ueli Maurer zur «Frontex»-Vorlage die Anforderungen an die Vielfalt von abstimmungsrelevanten Sendungen verletzt, so die UBI.