• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
Rechtspopulismus
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Populismus und seine Geister
    09. Februar 2021 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Populismus und seine Geister

    Was die Welt am 6. Januar in Washington D.C. bezeugen musste, war das Resultat einer Zeit, in welcher Rechtsextremismus vom steigenden Zuspruch des mittlerweile salonfähigen Populismus profitiert hat. Zugleich Teil wie auch Lösung des Problems: die Medien. Eine Einordnung der Kommunikationswissenschaftlerin Sina Blassnig.

    Weiterlesen

  • Bild von SRF verwendete «rechtspopulistisch» korrekt
    18. Juni 2019 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    SRF verwendete «rechtspopulistisch» korrekt

    Ein Beanstander beschwerte sich darüber, dass Radio SRF 1 den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro in den Nachrichten vom 6. April 2019 als «rechtspopulistisch» bezeichnet hatte. Ombudsmann Roger Blum ist der Meinung, dass der Begriff richtig verwendet wurde.

    Weiterlesen

  • Bild von Ombudsfall: «Tagesschau» berichtete angemessen
    16. April 2019 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsfall: «Tagesschau» berichtete angemessen

    Gegen den «Tagesschau»-Bericht über die Delegiertenversammlungen der SVP und der CVP gingen drei Beanstandungen ein. Ombudsmann Roger Blum kann keine der Vorwürfe unterstützen.

    Weiterlesen

  • Bild von Begriff «Rechtspopulismus» ist keine Beschimpfung
    07. Juni 2016 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Begriff «Rechtspopulismus» ist keine Beschimpfung

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «10vor10»-Beitrags über den Rechtspopulismus und insbesondere über die FPÖ in Österreich nicht unterstützen. Ein Fernsehzuschauer findet die häufige Verwendung des Begriffs «Rechtspopulismus» diffamierend. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen beurteilen die verwendeten Begriffe als angemessen und korrekt.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz