• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Alle
Regionaljournal
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
ombudsstelle
srgssr
  • Bild von Ombudsfall: Regionaljournal war ausgewogen
    02. Juni 2020 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Ombudsfall: Regionaljournal war ausgewogen

    Gegen die SRF-Radiosendung «Spezielles Wohnungsinserat - WLAN und Smartphone im Haus nicht erlaubt» des Regionaljournals Aargau Solothurn vom 26. Februar 2020 ging eine Beanstandung ein. Die Ombudsstelle unterstützt diese jedoch nicht.

    Weiterlesen

  • Bild von 40 Jahre Regi - Erst war die Kakofonie
    20. Dezember 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    40 Jahre Regi - Erst war die Kakofonie

    2018 feierten die Regionaljournale ihren 40. Geburtstag. Doch bis es zu den täglichen Lokalsendungen kam, mussten einige Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt werden. Eine bewegte Geschichte.

    Weiterlesen

  • Bild von 40 Jahre Regionaljournale von Radio SRF 1
    24. Juli 2018 SRG Deutschschweiz News

    40 Jahre Regionaljournale von Radio SRF 1

    Die SRF-Regionaljournale gingen On Air, als eine Mordserie die Schweiz bewegte, sich der Rhein rot färbte und Kunstschnee erstmals für Schlagzeilen sorgte: Für die Sommerserie blickt Radio SRF 1 zurück auf vierzig Jahre Regionaljournal – ein Gespräch mit Sendungsleiter Peter Brandenberger.

    Weiterlesen

  • Bild von Berner Stiftung für Radio und Fernsehen zeichnet SRF mehrfach aus
    02. Mai 2017 SRG Deutschschweiz News

    Berner Stiftung für Radio und Fernsehen zeichnet SRF mehrfach aus

    Der Hauptpreis der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen, der «Prix Passerelle» für die Förderung des Verständnisses Deutschschweiz – Romandie, geht in diesem Jahr an Patrick Mülhauser für zwei Beiträge im «Regionaljournal BE FR VS» von Radio SRF.

    Weiterlesen

  • Bild von Baselbieter Wirtschaftskammer beim Ombudsmann abgeblitzt
    15. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Baselbieter Wirtschaftskammer beim Ombudsmann abgeblitzt

    Ombudsmann Achille Casanova hatte drei Beanstandungen zum Regionaljournal Basel Baselland zu behandeln. Darin ging es um die Berichterstattung rund um die Wirtschaftskammer Baselland bzw. um Firmen aus deren Umfeld. In den Beanstandungen werden dem Regionaljournal tatsachenwidrige Äusserungen, Unterschlagung von Fakten sowie nicht sachgerechte Berichterstattung vorgeworfen. Casanova beurteilt alle Beanstandungen als unberechtigt.

    Weiterlesen

  • Bild von St. Gallen – Leutschenbach einfach
    29. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    St. Gallen – Leutschenbach einfach

    Die «Mutterhäuser» von SRF profitieren von ihren «Filialen» in der Region. Knapp 30 Journalistinnen und Journalisten haben in den letzten fünf Jahren von den Regionalstudios nach Leutschenbach oder in die Radiostudios von Basel, Bern und Zürich gewechselt. Die Regis sind Ausbildungsstätten, Talentschmieden und Sprungbretter. Die Wanderung erfolgt in der Regel nur in eine Richtung.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz