
«Reporter»: Marco Cortesi tritt ab – Der Polizeisprecher als Medienstar
Marco Cortesi ist als Medien-Chef der Stadtpolizei Zürich eine Legende. Über Jahrzehnte hat er unzählige Ereignisse kommentiert, die die Schweiz bewegten.
Marco Cortesi ist als Medien-Chef der Stadtpolizei Zürich eine Legende. Über Jahrzehnte hat er unzählige Ereignisse kommentiert, die die Schweiz bewegten.
Die Angst vor dem Coronavirus und grosse Reisebeschränkungen sorgten dafür, dass viele Schweizerinnen und Schweizer diesen Sommer im Land blieben. Die meisten zog es in die Berge und an die Seen. Eine Chance für die Tourismusanbieter.
Die vierteilige Sommerreihe «Reporter Spezial» ist diesen Sommer auf der Suche nach dem Glück und fragt, ob und inwiefern Geld, Kinder, Glauben oder Schönheit glücklich machen. Die rund 70-minütigen Sendungen bestehen aus Reportage- und Talk-Elementen.
Ab August 2020 rückt SRF 1 am Mittwochabend den Recherchejournalismus sowie Geschichten aus und über die Schweiz noch mehr ins Zentrum. Die «Rundschau» um 20.05 Uhr wird verlängert, anschliessend folgt neu um 21 Uhr «Reporter». Das Format wechselt vom späteren Sonntagabend auf den Mittwoch, die Sendezeit wird ebenfalls ausgebaut.
Die 26-jährige Luana Montanaro leidet an Multipler Sklerose: Fussballspielen musste sie aufgeben – doch als grösster Fan des FC Thun schöpft sie beim Mitfiebern an den Spielen Kraft und Lebensmut. In «Reporter» spricht die junge Frau über ihre Wünsche und Ängste.
Mona Vetsch baut ihr Engagement für SRF DOK aus: Die «DOK»-Serie «Mona mittendrin» erhält ab August einen fixen, monatlichen Sendeplatz auf SRF 1. Im anstehenden Sommerprogramm sind zudem vier neue Folgen von «Reporter Spezial – Mona Vetsch fragt nach» geplant.
Millionenmetropolen wie die Stadt Wuhan sind von der Umwelt abgeschottet. China-Korrespondentin Claudia Stahel steht in Kontakt mit mehreren eingeschlossenen Schweizerinnen und Schweizern und gibt einen Einblick in ihren eigenen Alltag in Shanghai, wo das öffentliche Leben ebenfalls fast zum Stillstand gekommen ist.