• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
rtvg
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Service public – mehr Programm für Sinnesbehinderte
    30. August 2018 SRG Deutschschweiz News

    Service public – mehr Programm für Sinnesbehinderte

    Der Bundesrat hat am 29. August 2018 die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) angepasst. Die Änderungen schärfen den Service-public-Auftrag und erlauben es dem Bund zudem, Agenturleistungen für Radio und Fernsehen zu finanzieren.

    Weiterlesen

  • Bild von Ständerat will Gebühren nicht für Presseförderung verwenden
    14. Juni 2018 SRG Deutschschweiz News

    Ständerat will Gebühren nicht für Presseförderung verwenden

    Die Plafonierung des Gebührentopfs der SRG bei 1,2 Milliarden Franken soll nicht gesetzlich verankert werden. Auch sollen keine regionale und lokale Printmedien aus den Radio- und Fernsehgebühren gefördert werden. Eine entsprechende Motion aus dem Ständerat wurde zurückgezogen.

    Weiterlesen

  • Bild von Zum Service public gibt es keine Alternative
    29. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Zum Service public gibt es keine Alternative

    Eigentlich hätte die RTVG-Revision mit ­einem Ja-Anteil von mindestens 70 Prozent angenommen werden müssen: Eine Vor­lage, die Bürokratie abbaut und die Kosten für alle Ehrlichen im Land senkt, müsste schlank durch eine Abstimmung.

    Weiterlesen

  • Bild von Emotionale Debatte um die RTVG-Revision
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Emotionale Debatte um die RTVG-Revision

    Am 14. Juni stimmt das Volk über die neue Gebührenordnung ab. Doch worum geht es genau. Welche Informationen aus der Presse sind korrekt, welche nicht? Die SRG Aargau Solothurn lud gemeinsam mit der «az Aargauer Zeitung» zur Klärung ein.

    Weiterlesen

  • Bild von Das bringt die Revision
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Das bringt die Revision

    Am 14. Juni wird darüber abgestimmt, ob die Gebührenordnung an die heutige Mediennutzung angepasst werden soll (wenn Sie «Ja» stimmen) – oder ob sie bleibt, wie sie heute ist (wenn Sie «Nein» stimmen). Hier die wichtigsten Änderungen der Revision in Kürze.

    Weiterlesen

  • Bild von «Mit der allgemeinen Abgabe werden einige Probleme gelöst»
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Mit der allgemeinen Abgabe werden einige Probleme gelöst»

    Prisca Birrer-Heimo, Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz, äussert sich zu kritischen Punkten der neuen Gebührenordnung.

    Weiterlesen

  • Bild von Mediengebühr: Zeitgemäss oder visionslos?
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Mediengebühr: Zeitgemäss oder visionslos?

    Die Meinungen sind gemacht, bevor die Diskussion überhaupt lanciert ist, so der erste Eindruck des kontroversen Podiums der SRG Zentralschweiz / Zug zum Radio- und TV-Gesetz, über das am 14. Juni abgestimmt wird. Doch es täuscht: Noch sind viele Fragen offen, wie die zeitweise sehr strittige Diskussion zeigte.

    Weiterlesen

  • Bild von Referendum zum RTVG: «Die neue Mediengebühr ist zeitgemäss und fair»
    28. Juli 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Referendum zum RTVG: «Die neue Mediengebühr ist zeitgemäss und fair»

    Das Parlament hat im letzten Herbst einem Systemwechsel bei der Empfangsgebühr zugestimmt, eine «Mediengebühr für alle» soll die geräteabhängige Abgabe ersetzen. Dagegen hat der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) das Referendum ergriffen. Viktor Baumeler, Präsident der SRG Deutschschweiz, verteidigt das neue System.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz