
Start der dritten Staffel von «Comedy Showcase»
In der Reihe «Comedy Showcase» präsentiert SRF vom 22. Januar bis 5. März jeweils sonntags Ausschnitte aus Bühnenprogrammen von Komikerinnen und Komikern sowie Kabarettistinnen und Kabarettisten.
In der Reihe «Comedy Showcase» präsentiert SRF vom 22. Januar bis 5. März jeweils sonntags Ausschnitte aus Bühnenprogrammen von Komikerinnen und Komikern sowie Kabarettistinnen und Kabarettisten.
Am Sonntag, 12. März 2023, kehrt die Late-Night-Show «Deville» für eine letzte Staffel auf die TV-Bildschirme zurück. Nach 15 Staffeln verabschieden sich Dominic Deville und seine Crew danach auf eigenen Wunsch vom Publikum. Das Nachfolgeformat ist noch offen.
Am Sonntag, 18. September, startet «Deville» in den Herbst. Neu stösst in der 14. Staffel der Slam-Poet Kilian Ziegler zum Ensemble rund um Dominic Deville. Mit dabei am Sonntag sind Patti Basler, die von der Sondersession berichtet, und Troubleshooter Gabriel Vetter.
In einem neuen satirischen Videoformat von SWI swissinfo.ch entschuldigt sich der Schweizer Komiker und Regisseur Patrick Karpiczenko für die kleinen und grossen Verfehlungen der Schweiz.
Ein Beanstander ärgert sich über «Deville» zum Thema Einbürgerungen. Er bezeichnet die Sendung als einseitig und voller Falschaussagen. Die Ombudsleute können die Beanstandung nicht unterstützen.
Zur «Deville»-Sendung über die Konzernverantwortungsinitiative ging eine Beschwerde bei der UBI ein. Nun hat diese den detaillierten Bericht zu ihrem Entscheid vorgelegt.
Dominic Deville ist zurück und startet am Sonntag in die Herbststaffel, um das aktuelle Geschehen aufs Korn zu nehmen. Mit von der Partie sind Gabriel Vetter und neu auch Patti Basler. Mit «Deville Push» hat diese Woche ein Online-Format Premiere gefeiert.
Über 30 Jahre lang stand er für Radio SRF 3 als Haussatiriker im Einsatz. Nun hat sich Peter Schneider entschieden, mit 63 Jahren in Frühpension zu gehen. Seine letzte Presseschau geht am Freitag, 9. Juli 2021, über den Sender.
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen «Deville» zur Konzernverantwortungsinitiative abgewiesen. Die rundfunkrechtlichen Informationsgrundsätze lassen sich nur eingeschränkt auf satirische Formate anwenden. Zwei weitere Beschwerden gegen SRF-Sendungen wurden ebenfalls beurteilt.
Gegen die Krimiparodie «Advent, Advent» vom 12. Dezember 2020 ging eine Beanstandung ein. Die Sendung sei gewaltverharmlosend, findet der Beanstander. Die Ombudsstelle kontextualisiert die Gewaltdarstellung.