• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
socialmedia
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von «Faktencheck auf Social Media gewinnt besonders in Krisen an Bedeutung»
    25. November 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Faktencheck auf Social Media gewinnt besonders in Krisen an Bedeutung»

    Das Faktencheck-Netzwerk von SRF hilft bei der Verifi kation von Texten, Audios, Videos und Fotos. Die Gruppe besteht aus Superuserinnen und -usern aus den SRF-Redaktionen Video, Audio und News Digital sowie von Recherche und Archive (R+A). 2022 werden in dieser Kolumne verschiedene Aspekte der Faktencheck-Arbeit beleuchtet.

    Weiterlesen

  • Bild von Tweet zum «Club» mit Energieexperte war sachgerecht
    01. November 2022 SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

    Tweet zum «Club» mit Energieexperte war sachgerecht

    Muss ein Tweet, der auf Video- oder Audio-Sendungen hinweist, ebenfalls das Sachgerechtigkeitsgebot beachten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ombudsstelle, nachdem ein User einen «Club»-Tweet zum Thema Energiesparen als einseitig und nicht sachgerecht beanstandet hatte.

    Weiterlesen

  • Bild von Im Fokus des Publikumsrats: Digitale Videos SRF News
    26. April 2022 SRG Deutschschweiz Publikumsrat

    Im Fokus des Publikumsrats: Digitale Videos SRF News

    Aktuelle Nachrichten, Erklärformate oder Hintergründe: Seit acht Jahren informiert SRF das junge Publikum mit Videos auf digitalen Kanälen, wie Social Media oder in der SRF News App. Der Publikumsrat hat sich genauer mit den digitalen Videos beschäftigt.

    Weiterlesen

  • Bild von Nachwuchsjodlerin will mit Klischees aufräumen
    16. April 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Nachwuchsjodlerin will mit Klischees aufräumen

    Jodlerin Arlette Wismer ist das Gesicht des Facebook-Formats «Wismer gfallt» von SRF. Mit überraschenden Social-Media-Videos möchte sie einer jungen Zielgruppe zeigen, dass Volksmusik alles andere als verstaubt ist.

    Weiterlesen

  • Bild von Neustart Radio SRF Virus: Junge Schweizer Lebenswelt in Musik und Wort
    31. März 2022 SRG Deutschschweiz News

    Neustart Radio SRF Virus: Junge Schweizer Lebenswelt in Musik und Wort

    Am 30. Mai 2022 startet Radio SRF Virus mit neuer Ausrichtung. Das Fundament besteht aus aktueller Musik sowie den Themen, die das junge Publikum täglich beschäftigen. Die Hörer:innen können dabei aktiv via TikTok am Programm und an den Diskussionen teilnehmen.

    Weiterlesen

  • Bild von «SRF Impact»: Neues Reportageformat
    10. Februar 2022 SRG Deutschschweiz News

    «SRF Impact»: Neues Reportageformat

    Mit «SRF Impact» startet auf YouTube und Instagram ein neues Reportageformat für das junge Publikum. Die drei Hosts Amila Redzic, Michelle Feer und Livio Carlin tauchen dafür in die Lebenswelt der Zielgruppe ein, machen für diese relevante Themen erlebbar und ordnen sie ein.

    Weiterlesen

  • Bild von «Puls»: Ständig am Screen – Kontrollverlust durch Handy & Co.
    21. Januar 2022 SRG Deutschschweiz News

    «Puls»: Ständig am Screen – Kontrollverlust durch Handy & Co.

    Swipen, scrollen, aktualisieren. Schon wieder ist eine Stunde vorbei. Ist das schädlich oder einfach nur normal? «Puls» nimmt den digitalen Medienkonsum unter die Lupe und bietet Hilfe, wenn man einen ungesunden Umgang pflegt.

    Weiterlesen

  • Bild von Social-Media-Woche bei «Gesichter und Geschichten»
    12. Januar 2022 SRG Deutschschweiz News

    Social-Media-Woche bei «Gesichter und Geschichten»

    Das lineare Fernsehen und die Welt von Social Media rücken eine Woche lang näher zusammen: «Gesichter und Geschichten» zeigt auf, weshalb die sozialen Medien nicht nur für Junge, sondern für alle sind.

    Weiterlesen

  • Bild von Carte Blanche: Kommentare statt Fakten?
    07. Januar 2022 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Carte Blanche: Kommentare statt Fakten?

    In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Miriam Abt, Vorstandsmitglied der SRG Zentralschweiz.

    Weiterlesen

  • Bild von Mitgliederkampagne der SRG Deutschschweiz
    01. Januar 2022 SRG Deutschschweiz News

    Mitgliederkampagne der SRG Deutschschweiz

    Ab Januar ist der Verein SRG SSR wieder in allen SRF-Programmen hör- und sichtbar. Mit Trailern im Radio, im Fernsehen und auf Social Media wirbt der Verein für Neumitglieder.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 4

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz