
SRF mit Sondersendung «Unwetter in der Schweiz»
Anlässlich der ungewöhnlichen Wetter- und Hochwassersituation in der Schweiz strahlt Schweizer Radio und Fernsehen am Freitagabend die Sondersendung «Unwetter in der Schweiz» aus.
Anlässlich der ungewöhnlichen Wetter- und Hochwassersituation in der Schweiz strahlt Schweizer Radio und Fernsehen am Freitagabend die Sondersendung «Unwetter in der Schweiz» aus.
Am Mittwoch begegnen sich der amerikanische und der russische Präsident in Genf zum ersten Mal. SRF überträgt die anschliessende Pressekonferenz von Joe Biden und Wladimir Putin live auf SRF info.
Das «ESC»-Finale findet am Samstag, 22. Mai 2021, statt. Die Schweiz ist mittendrin: Gjon’s Tears tritt im niederländischen Rotterdam für die Schweiz an. Das SRF-Programm zum Finale startet mit der Sendung «G&G Spezial» – Countdown zum «Eurovision Song Contest», moderiert von Joel Grolimund.
Am 8. November wird der Schweizer Buchpreis 2020 verliehen. Dorothee Elmiger, Tom Kummer, Charles Lewinsky, Karl Rühmann und Anna Stern sind mit ihren aktuellen Werken nominiert. Radio SRF 2 Kultur geht in einer Sondersendung auf den Schweizer Buchpreis 2020 ein.
Für Donnerstag, 16. April 2020, wird erwartet, dass der Bundesrat seinen Plan zur Lockerung der Corona-Massnahmen präsentiert. Aus diesem Grund folgt im Anschluss an die Hauptausgabe der «Tagesschau» um 20.05 Uhr eine Sondersendung mit Mario Grossniklaus.
Der Bundesrat hat die «ausserordentliche Lage» erklärt. Es gelten in der ganzen Schweiz verschärfte Massnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Aus aktuellem Anlass werden auf SRF 1 diverse Sondersendungen ausgestrahlt.
Die Schweiz steht still: Geschlossene Läden, abgesagte Veranstaltungen. Was kommt da noch auf die Gesellschaft zu? Auf das öffentliche Leben? Auf die Spitäler? Auf die gesamte Wirtschaft? Wie erleben die Menschen ihren Alltag mit dem Coronavirus?
Der Bundesrat hat die «ausserordentliche Lage» erklärt. In einer verlängerten Spezialausgabe des «Rundschau talk» nehmen Bundesrat Alain Berset und Daniel Koch vom BAG Stellung zu den aktuellen Entwicklungen.
Eine gemeinsame Recherche der «Rundschau», des ZDF und der Washington Post enthüllt eine weltweite Abhöroperation von US-amerikanischen und deutschen Geheimdiensten. Eine zentrale Rolle spielten manipulierte Chiffriergeräte der Schweizer Firma Crypto AG.
Es ist ein wichtiger Schritt in der Energiewende: Am 20. Dezember 2019 um 12.30 Uhr wird das AKW Mühleberg abgeschaltet. Was heisst das für die Mitarbeitenden, die Stromversorgung und die Energiewende in der Schweiz? «Schweiz aktuell extra» begleitet den Shutdown live mit einer Sondersendung.