Drehstart für die elfte «Tatort»-Folge aus Zürich Zürich ist wieder Schauplatz von «Tatort»-Dreharbeiten. Der neue Fall «Könige der Nacht» (AT) führt die beiden Kommissarinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott von der Langstrasse bis ins Zürcher Obergericht quer durch die vielfältigen sozialen Milieus Zürichs. Die Dreharbeiten dauern noch bis Anfang Oktober. Regie führt Claudio Fäh. Produktionsfirma ist Contrast Film. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Demenzforschung und der Rosenkavalier Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
«Echo der Zeit» – eine Stimme, die Geschichte schrieb Seit Jahrzehnten begleitet das «Echo der Zeit» die Schweiz durch politische Umbrüche und weltgeschichtliche Ereignisse. Ein Blick ins Archiv zeigt, warum dieses Format bis heute einzigartig ist. Weiterlesen
Fakten & Zahlen: So liefert Journalismus seinem Publikum Einordnung Das Berichten über und das Einschätzen des Weltgeschehens, das.Einordnen von wissenschaftlichen Erkennt nissen und das Beobachten von.gesellschaftlichen Phänomenen – Menschen hatten schon immer das Bedürfnis nach Erklärungen. Das prägt auch die mediale Berichterstattung seit Beginn. Weiterlesen
30 Jahre Kooperation zwischen SRG und ARTE Am 21. September 2025 hebt sich im Opernhaus Zürich der Vorhang für Richard Strauss’ Meisterwerk «Der Rosenkavalier». Die festliche Aufführung markiert ein besonderes Jubiläums: Seit 30 Jahren verbindet die SRG und ARTE eine enge Partnerschaft. Die Inszenierung wird von beiden Sendern übertragen und bildet den feierlichen Rahmen für dieses Jubiläum. Weiterlesen
Die Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts beschäftigt die Stimmbevölkerung Die Ombudsstelle behandelte mehrere Beanstandungen zur Berichterstattung über die Abstimmungsvorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts. In zwei Beanstandungen von «Tagesschau»-Beiträgen geht es um den Begriff «fiktives Einkommen» bzw. um einen Vergleich von Kampagnenbudgets mit Kostenargumenten. Weiterlesen
Guy Luginbühl verlässt SRF Guy Luginbühl, Abteilungsleiter Finanzen & Services sowie langjähriges Mitglied der SRF-Geschäftsleitung, hat sich entschieden, das Unternehmen per Ende März 2026 zu verlassen. Seine Nachfolge wird in den kommenden Monaten geregelt. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Animationsfilm und Versagensangst Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Beschwerden gegen SRF und RTS von UBI abgewiesen Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat in der Sendung "Schweiz aktuell" sachgerecht über den Entscheid der Bündner Regierung berichtet, dem Whistleblower Adam Quadroni keine Entschädigung auszurichten. Auch zu der in der Sendung "Temps Présent" von Radio Télévision Suisse RTS ausgestrahlten Reportage "Mon juge est-il partisan?" konnte sich das Publikum eine eigene Meinung bilden. Weiterlesen
Resonanzradar #12: «Man muss dem Frauenfussball Zeit zum Wachsen geben» Die Women's EURO hat keinen Boom bewirkt, aber dennoch gesellschaftliche Prozesse angestossen. Zu dem Schluss kommt das Leitungsteam des Publikumsrats SRG.D nach Abschluss des ersten Dialogfensters, in dem das Publikum mit den SRF-Programmmachenden über die mediale Berichterstattung über Grossanlässe diskutierte. Weiterlesen
Lukas Bruhin zum neuen Präsidenten der SRG Deutschschweiz gewählt Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz (SRG.D) hat heute Lukas Bruhin aus Zürich zum neuen Präsidenten gewählt. Der Anwalt und Berater ist zudem Präsident von Swissmedic. Er tritt per sofort die Nachfolge von Andreas Häuptli an, der sein Amt per Ende März 2025 auf eigenen Wunsch abgegeben hat. Weiterlesen
Hungersnot in Gaza: Wenn ein Bild eine Debatte auslöst Vier Beanstanderinnen und Beanstander kritisieren SRF für die Wahl eines Bildes zur Illustration der Hungersnot im Gaza. Die Ombudsleute untersuchen einen Online-Artikel sowie einen «Tagesschau»-Bericht und differenzieren bei der Einschätzung. Weiterlesen
Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück Nathalie Wappler hat sich entschieden, als Direktorin von SRF sowie als Geschäftsleitungsmitglied der SRG per Ende April 2026 zurückzutreten. Bis zu ihrem Austritt aus der SRG wird sie die laufenden Spar- und Transformationsprojekte weiter vorantreiben, den politischen Prozess rund um die Halbierungsinitiative und die Umsetzung des neuen Organisationsmodells «Enavant SRG SSR» mit vollem Engagement begleiten und eine optimale Übergabe an ihre Nachfolge sicherstellen. Weiterlesen
«SRF 4.0»: Umsetzung der angekündigten Spar- und Personalmassnahmen Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens im Sommer setzt SRF wie angekündigt weitere Spar- und Personalmassnahmen um. Zum Sparpaket gehört auch die Reduktion von 66 Vollzeitstellen. Über die Hälfte des Stellenabbaus kann über natürliche Fluktuationen abgefedert werden. Weiterlesen
SRG-Programmtipps der Woche: Waffen und Violinen Unsere Programmtipps geben Ihnen einen Überblick über Highlights, spannende Audio- und Filmbeiträge sowie beliebte Spielfilme und Serien im Fernsehen, im Radio oder im Stream. Weiterlesen
Jörg Abderhalden tritt als SRF-Schwingexperte zurück Nach zwölf Jahren als Schwingexperte beendet Jörg Abderhalden sein Engagement bei Schweizer Radio und Fernsehen. Seinen letzten Einsatz bestritt der dreifache Schwingerkönig am vergangenen Wochenende beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis GL. Weiterlesen
Schwingen im TV: Das sagt das Publikum am ESAF 2025 Was denkt das Publikum in Mollis über das Schwingen im Fernsehen? Luana hat beim Eidgenössischen Schwingfest 2025 (ESAF) bei den Besucher:innen nachgefragt. Weiterlesen
Susanne Brunner: «Die internationale Newslage ist für viele deprimierend» Gerade in der heutigen Zeit sei Auslandsberichterstattung so wichtig wie noch nie zuvor, ist Susanne Brunner überzeugt. Die ehemalige Korrespondentin leitet heute die Ausland redaktion von Radio SRF – und ist selbst immer wieder im Nahen Osten auf Reportage. Nicht ohne Risiko. Weiterlesen
Das Leitungsteam des Publikumsrats SRG.D sucht Verstärkung Der Publikumsrat SRG Deutschschweiz sucht ein neues Mitglied für sein Leitungsteam. Dabei geht es um das Mitwirken bei der Entwicklung von Formaten, die Menschen aus der Deutschschweiz zusammenbringen und den Dialog mit Programmschaffenden fördern. Weiterlesen
Beiträge zu Pädophilie vor der Ombudsstelle Zwei Beanstander kritisieren SRF-Berichte vom Frühling 2025 zum Thema Pädophilie. Während ein Beanstander eine Formulierung im Titel eines Online-Artikels moniert, empfindet der andere Beanstander die Berichterstattung als Verharmlosung von Pädophilie. Die Ombudsleute differenzieren. Weiterlesen