
«DAVOS 1917»: Weltpremiere am Zurich Film Festival
Die historische Spionage-Serie «DAVOS 1917» feiert am Zurich Film Festival Weltpremiere. Ausgestrahlt wird das Serien-Highlight im Dezember auf SRF 1 sowie auf Play Suisse.
Die historische Spionage-Serie «DAVOS 1917» feiert am Zurich Film Festival Weltpremiere. Ausgestrahlt wird das Serien-Highlight im Dezember auf SRF 1 sowie auf Play Suisse.
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, ARD, ORF und SRF, wollen in Zukunft noch intensiver genre- und länderübergreifend für das Publikum zusammenarbeiten.
Achteinhalb Monate Todesangst, schlechte hygienische Bedingungen und Krankheiten – dies durchlebte das junge Schweizer Paar Daniela Widmer und David Och, als sie auf einer Reise entlang der alten Seidenstrasse entführt und an die Taliban übergeben wurden.
Wechsel an der Spitze des Direktionsbereichs Unternehmensentwicklung bei SRF: Der bisherige Leiter Michael Schmidle hat sich entschieden, das Unternehmen per Mitte September 2023 zu verlassen. Seine Nachfolge tritt Kathrin Ruther an.
Am Dienstag, 22. August 2023, behauptete CH Media in einem Artikel, dass SRF den Genderstern abschaffe. Das ist falsch. Der Genderstern wurde in den Publizistischen Leitlinien von SRF nie empfohlen. Lis Borner, Chefredaktorin Audio, nimmt Stellung dazu.
Ab dem 10. August 2023 ist es möglich, Songs für die Schweizer Teilnahme beim «Eurovision Song Contest» 2024 einzureichen. Die Anmeldefrist endet am 24. August 2023.
Mit 25 Personen ist die SRG mit ihren sprachregionalen Sendern SRF, RTS und RSI vor Ort an der Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wie ist es für Medienschaffende an einem Grossanlass? Ein Erfahrungsbericht rund um das zweite Spiel des Schweizer Nationalteams aus Neuseeland.
SRF zieht über das erste Halbjahr 2023 eine positive Bilanz. Im Fernsehen erzielten die SRF-Sender einen Marktanteil von 31,1 Prozent, im Radio betrug der Marktanteil 53,2 Prozent.
Seit dem 20. Juli 1953 sendet das Schweizer Fernsehen in die Wohnzimmer der Deutschschweizer Bevölkerung. SRF nimmt das 70-jährige Jubiläum zum Anlass, auf einige Highlights in der TV-Geschichte zurückzublicken.
Die Leitung des Direktionsbereichs Kommunikation von SRF ist definitiv geklärt: Direktorin Nathalie Wappler hat Andrea Wenger und Raphael Amrein in ihrer Funktion als Co-Leitende und Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung bestätigt. Sie folgen damit auf Andrea Hemmi, die SRF Ende des vergangenen Jahres verlassen hat.