• Wishbox
  • Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
News
Magazin LINK
Ombudsstelle
Publikumsrat
Medienmitteilungen
Programmkommission
SRG Insider
Medienpolitik
Fotogalerie
Tags
Alle
SRGAGSO
fernsehensrf
ombudsfall
programmtipp
radiosrf
tagesschau
srgssr
ombudsstelle
  • Bild von Drei Fragen an: Kathrin Häseli
    24. Mai 2022 SRG Deutschschweiz News

    Drei Fragen an: Kathrin Häseli

    Fake News, Falschmeldungen und Fehlinformation: Häufig werden sie über soziale Medien verbreitet. Wie junge Menschen mit Fake News umgehen und wie sie ihre Generation sensibilisieren möchte, erzählt Kathrin Häseli, Mitglied SRG Aargau Solothurn, im Videointerview.

    Weiterlesen

  • Bild von «Hallo SRF! Regional» – vor Ort mit dem Publikum
    06. November 2018 SRG Deutschschweiz News

    «Hallo SRF! Regional» – vor Ort mit dem Publikum

    Das «Regionaljournal Aargau Solothurn» berichtet ab dem 13. November 2018 wöchentlich über umstrittene Themen aus vier Regionen. Die Berichte werden vor Ort mit dem Publikum angehört und anschliessend gemeinsam mit SRF-Journalisten kritisch diskutiert.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wir müssen uns öffnen»
    27. Juni 2018 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Wir müssen uns öffnen»

    Die Trägerschaft muss bekannter werden, um ihre ­Brückenfunktion zwischen der SRG und der Bevölkerung überhaupt wahrnehmen zu können. Aber wie? Im Interview spricht Peter Moor Trevisan, Präsident der SRG Aargau Solothurn über eine neue Idee.

    Weiterlesen

  • Bild von «Ich werde ab jetzt ganz anders fernsehen»
    16. September 2016 SRG Deutschschweiz News

    «Ich werde ab jetzt ganz anders fernsehen»

    tpc führt regelmässig Führungen für die SRG.D durch. Am Donnerstagabend, 15. September 2016 schauten knapp 30 Mitglieder der SRG Aargau Solothurn den Profis über die Schulter.

    Weiterlesen

  • Bild von Jonas Projer über «Arena», Speed-Dating-Fragen und seinen 24-Stunden-Job
    01. Juni 2016 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Jonas Projer über «Arena», Speed-Dating-Fragen und seinen 24-Stunden-Job

    Mit ihren «Bargesprächen» bietet die SRG Aargau Solothurn einen Rahmen für den «intimeren» Dialog zwischen dem Publikum und den SRF-Programmschaffenden. Erster Gast der Veranstaltungsreihe im Kulturlokal Coq d'Or in Olten war SRF-Moderator Jonas Projer – ein Gast, der für seine offene Dialogkultur mit dem Publikum bekannt ist.

    Weiterlesen

  • Bild von «Jungparteien spielen in der Bericht­erstattung um Wahlen kaum eine Rolle»
    14. Dezember 2015 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    «Jungparteien spielen in der Bericht­erstattung um Wahlen kaum eine Rolle»

    Wie sehen junge Politiker die Wahlberichterstattung von SRF? Die Programm­kommission der SRG Aargau Solothurn wollte es genau wissen und lud einige von ihnen ein, in der Beobachtung mitzuwirken.

    Weiterlesen

  • Bild von Vom «Jagen und Sammeln» der SRF-Gerichtsberichterstatter
    10. März 2014 SRG Deutschschweiz Magazin LINK

    Vom «Jagen und Sammeln» der SRF-Gerichtsberichterstatter

    Ein national beachteter Gerichtsfall gab der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn Gelegenheit, die Gerichtsberichterstattung der Fernsehkorrespondentinnen und -korrespondenten genauer zu betrachten. Ein Gespräch mit den Fernsehmachern ermöglichte aufschlussreiche Einblicke.

    Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB Payyo
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Jahresbericht 2021
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Wishbox
  • SRG Deutschschweiz