
Die «Tagesschau» wird 70 Jahre
Am 29. August 2023 feiert die meistgesehene Nachrichtensendung der Schweiz – die «Tagesschau» – ihren 70. Geburtstag. SRF nimmt das Jubiläum zum Anlass und schaut im Rahmen einer Schwerpunktwoche zurück.
Am 29. August 2023 feiert die meistgesehene Nachrichtensendung der Schweiz – die «Tagesschau» – ihren 70. Geburtstag. SRF nimmt das Jubiläum zum Anlass und schaut im Rahmen einer Schwerpunktwoche zurück.
Kommende Woche beleuchten gleich drei SRF-Sendungen unterschiedliche Aspekte der KI. Der «Club», «SRF DOK» und «Einstein» beleuchten unterschiedliche Aspekte wie Chancen und Gefahren und die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz.
Seit Mai 2022 ist der «Chakolino» unterwegs, das mobile Übertragungs- und Schnittmobil von «Schweiz aktuell» (CHAK). Nun gibt es einen ersten Einblick hinter die Kulissen. Nicolas Stucky, Stagiaire bei der Abteilung Produktion & Technologie von SRF, hat die «Schweiz aktuell»-Crew bei der Produktion der Themenwoche «Grenzland Schweiz» mit der Videokamera begleitet.
Am 3. Dezember 2021 startet der multimediale SRF-Schwerpunkt «Erben – Geschichten von Geld, Macht und Liebe». Im Zentrum stehen eine dreiteilige Audio-Serie über einen erbitterten Erbstreit und eine Video-Reihe mit Porträts.
Michael Weinmann und Mario Torriani gehen auf Mission. Sie spüren aktuellen und vergangenen grossen Projekten nach und zeigen, welche Herausforderungen auf die Schweiz warten. Es geht um die Güterwege, die Energieversorgung, die militärischen Altlasten sowie um das Bauen in Zeiten des Bevölkerungswachstums.
Das Geschäft mit Haustieren ist in der Schweiz ein Milliardenbusiness. Zu den Tierfutter-Kosten können teils horrende Tierarzt-Rechnungen für Operationen vom Knochenbruch bis hin zu künstlichen Hüftgelenken hinzukommen. Wieso hängen die Schweizer:innen so an ihren Haustieren?
Die Pandemie war für viele Menschen ein Wendepunkt im Leben: weil sie gesundheitlich betroffen waren, weil sie den Job verloren haben oder weil ihre Zukunftspläne über den Haufen geworfen wurden.
«Schweiz aktuell» entdeckt in diesem Sommer eher unbekannte Ecken der Schweiz: Zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der Kantone Jura, Waadt, Wallis, Tessin und Graubünden reist Moderatorin Oceana Galmarini an Orte, die Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer kaum kennen, und die auch in den tagesaktuellen News nicht oder kaum zu reden geben.
Geboren in Sursee LU, lebt Radio SRF 3-Moderatorin Rika Brune seit rund 31 Jahren in der Schweiz – mit deutschem Pass. Im Herbst 2019 fasste sie den Entschluss, die Einbürgerung in ihrer Wahlheimat Winterthur zu beantragen. Wie kompliziert der Weg zum Schweizer Pass jedoch sein kann, zeigt Radio SRF 3 in einer Themenwoche.
«Schweiz aktuell» schaut auf den «Corona-Sommer 2020», will wissen, was die «Schweiz auf dem Teller» hat und spürt aktuellen Geschichten entlang der Simplon-Passstrasse nach.