
Jan Baumann wird Leiter der Wirtschaftsredaktion von Radio SRF
Jan Baumann wird ab Anfang 2023 die Wirtschaftsredaktion von Radio SRF leiten. Damit tritt der 56-Jährige die Nachfolge von Eveline Kobler an, die SRF Ende Jahr verlassen wird.
Jan Baumann wird ab Anfang 2023 die Wirtschaftsredaktion von Radio SRF leiten. Damit tritt der 56-Jährige die Nachfolge von Eveline Kobler an, die SRF Ende Jahr verlassen wird.
Die Nachfolgesendung von «Eco» ist neu als Talk konzipiert. Reto Lipp vermittelt dem Publikum wichtige Wirtschaftsthemen über Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten.
Unter dem Motto «New Horizons» befasst sich das diesjährige Swiss Economic Forum in Interlaken mit den Chancen, welche sich aus der Pandemie ergeben haben, und den Herausforderungen, die das kommende Jahrzehnt mit sich bringen wird. SRF berichtet live vom Wirtschaftstreffen, fragt nach und liefert Analysen und Hintergründe.
Es geht los mit dem neuen «Eco Talk». In der ersten Ausgabe steht der Immobilienmarkt im Fokus. Moderator Reto Lipp begrüsst im neuen Studio die Immobilien-Unternehmerin Béatrice Schäppi, Finanzierungs-Spezialist Florian Schubiger und Immobilienmarkt-Experte Donato Scognamiglio.
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück.
Wie verändert Corona den Arbeitsalltag? Wie wird das Verhältnis zwischen Arbeitnehmenden und -gebenden sein, wenn die Krise überwunden ist? Über diese Fragen berät die Schweizer Wirtschaftselite am Swiss Economic Forum. SRF überträgt den Anlass live, fragt nach und liefert Analysen und Hintergründe.
Gegen den «DOK»-Film «Amazon – Wie der Onlinegigant die Welt beherrscht» ging eine Beanstandung ein. Die Firma sei im Film zu negativ dargestellt worden. Die Ombudsstelle kommt jedoch zum Schluss, dass das Porträt über «Amazon» durchaus korrekt gewesen sei.