Drehstart für die elfte «Tatort»-Folge aus Zürich Zürich ist wieder Schauplatz von «Tatort»-Dreharbeiten. Der neue Fall «Könige der Nacht» (AT) führt die beiden Kommissarinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott von der Langstrasse bis ins Zürcher Obergericht quer durch die vielfältigen sozialen Milieus Zürichs. Die Dreharbeiten dauern noch bis Anfang Oktober. Regie führt Claudio Fäh. Produktionsfirma ist Contrast Film. Weiterlesen
Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück Nathalie Wappler hat sich entschieden, als Direktorin von SRF sowie als Geschäftsleitungsmitglied der SRG per Ende April 2026 zurückzutreten. Bis zu ihrem Austritt aus der SRG wird sie die laufenden Spar- und Transformationsprojekte weiter vorantreiben, den politischen Prozess rund um die Halbierungsinitiative und die Umsetzung des neuen Organisationsmodells «Enavant SRG SSR» mit vollem Engagement begleiten und eine optimale Übergabe an ihre Nachfolge sicherstellen. Weiterlesen
«SRF 4.0»: Umsetzung der angekündigten Spar- und Personalmassnahmen Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens im Sommer setzt SRF wie angekündigt weitere Spar- und Personalmassnahmen um. Zum Sparpaket gehört auch die Reduktion von 66 Vollzeitstellen. Über die Hälfte des Stellenabbaus kann über natürliche Fluktuationen abgefedert werden. Weiterlesen
Schwingen im TV: Das sagt das Publikum am ESAF 2025 Was denkt das Publikum in Mollis über das Schwingen im Fernsehen? Luana hat beim Eidgenössischen Schwingfest 2025 (ESAF) bei den Besucher:innen nachgefragt. Weiterlesen
SRG präsentiert Halbjahresbilanz der Radio-Nutzungszahlen Rund sechs Monate nach der UKW-Abschaltung der SRG verzeichnen ihre Radiosender in allen Sprachregionen mit 53 Prozent immer noch den grössten Marktanteil. Die Gesamtreichweite ist im Vergleich zum Vorjahressemester im erwarteten Ausmass gesunken. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die UKW-Abschaltung per Anfang Jahr zurückzuführen. Weiterlesen
«SRF 4.0»: Nächste Spar- und Personalmassnahmen Um das Sparvolumen für das Jahr 2026 zu erreichen, setzt SRF wie angekündigt weitere Sparmassnahmen um – insbesondere in Produktion und Technologie. Dies führt zu einem unternehmensweiten Sparpaket von rund 12 Millionen Franken und zum Abbau von 66 Vollzeitstellen. . Weitergehende Organisationsveränderungen folgen bis Ende Jahr – in Einklang mit dem nationalen Transformationsprojekt «Enavant SRG SSR». Weiterlesen
«Aktenzeichen XY»-Eurovisions-Sendungen und neue Krimi-Reihe: ZDF, ORF und SRF beschliessen gemeinsame Programmhighlights Bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung am Montag, 23., und Dienstag, 24. Juni 2025, haben die öffentlichen Medienhäuser aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – neue gemeinsame Projekte beschlossen. Weiterlesen
Neue Daten für «Reporter:innen»-Kurse von SRF Kids SRF Kids bietet Kindern mit neuen «Reporter:innen»-Kursen erneut die Möglichkeit, das journalistische Handwerk näher kennenzulernen. Im Kursangebot können Kinder nicht nur hinter die Kulissen von SRF schauen, sondern gleich selbst zum Mikrofon greifen. Die neuen Kursdaten für das Herbstsemester 2025 sind jetzt online. Weiterlesen
SRF-Geschichtspodcast erscheint in neuem Namen: «Geschichte» Der SRF-Podcast «Zeitblende» wurde inhaltlich überarbeitet und erhält einen neuen Namen: Unter dem Namen «Geschichte» ist der Podcast neu an die Marke SRF Wissen angebunden. Inhaltlich liegt der Fokus weiterhin auf der Schweizer Geschichte. Weiterlesen
Eiertütsche wie damals – mit Stil und Zwänzger Ostereier, Tradition und ein bisschen Wettkampf: In den 1960er- und 70er-Jahren war das öffentliche Eiertütschen ein beliebter Osterbrauch – und das nicht nur bei Kindern - wie dieser Zusammenschnitt von Archivperlen erzählt. Weiterlesen
Stefan Abplanalp wird Speed-Coach des Schweizer Frauenteams Nach drei Saisons als Ski-Experte und Co-Kommentator bei Schweizer Radio und Fernsehen, wendet sich Stefan Abplanalp einer neuen Aufgabe zu. Der 51-jährige Berner Oberländer wird bei Swiss Ski neuer Speed-Coach des Frauen-Nationalteams. Weiterlesen
Durchschnittlich 541’000 Zuschauende sehen Röbi Kollers «Happy Day»-Dernière Am Samstagabend verabschiedete sich Röbi Koller nach 18 Jahren und 86 Sendungen als Gastgeber von «Happy Day». Der Publikumszuspruch war gross: Fast jede zweite Person, die am Samstagabend vor dem Fernseher sass, verfolgte die Dernière von Röbi Koller. Weiterlesen
«Tag der Schweizer Literatur» bei SRF SRF ruft am Dienstag, 18. März 2025, zum ersten Mal den «Tag der Schweizer Literatur» aus. Im Zentrum steht die Schweizer Krimiliteratur, die während der ganzen Woche im Radio, TV und online im Fokus steht. Weiterlesen
Philipp Zahn wird neuer SRF-Korrespondent für die Westschweiz Philipp Zahn, aktuell Redaktor bei der TV-Auslandredaktion von SRF, ergänzt ab Juni 2025 das Korrespondentennetz in der Westschweiz. Er folgt auf Natascha Schwyn, die in den SRF-Newsroom am Standort Leutschenbach zurückkehrt und dort als Produzentin von «Schweiz aktuell» eine neue Aufgabe wahrnimmt. Weiterlesen
Triggerwarnungen: Was bringen sie wirklich? Triggerwarnungen sollen Betroffene vor belastenden Inhalten schützen. Doch helfen sie wirklich oder schränken sie den offenen Diskurs ein? Während einige sie als wichtige Massnahme sehen, hinterfragen andere ihren Einfluss. Wir haben mit SRF und einem Psychologen gesprochen, um herauszufinden, wo Triggerwarnungen sinnvoll sein können - und was die Herausforderungen sind. Weiterlesen
«SRF 4.0»: Einsparungen in Angebot und Technologie SRF vollzieht bereits in den kommenden Monaten weitere Spar- und Personalmassnahmen aufgrund der angespannten finanziellen Situation. m Rahmen des strategischen Unternehmensprojektes «SRF 4.0» wurden dafür verschiedene Anpassungen beschlossen – im Radio, im TV und online. Weiterlesen
SRF-Jahresbilanz 2024: 32,7 Prozent Marktanteil im TV, 51,3 Prozent im Radio SRF zieht eine positive Bilanz zum Jahr 2024. Die TV-Sender erzielten 32,7 Prozent Marktanteil. Im Radio beträgt der Marktanteil 51,3 Prozent. Die eigenen digitalen Plattformen verzeichneten im Durchschnitt pro Tag rund 3 Millionen Visits. Weiterlesen
Weihnachtsrummel 1960: Shoppen, stressen, schenken Auch in den 60er-Jahren ist der vorweihnachtliche Stress bereits Thema. Das Schweizer Fernsehens berichtet damals über die letzten Vorbereitungen für das Fest der Stille und des Friedens. «Leider kommen dem St. Nikolaus Zweifel an der anspruchslosen Beschaulichkeit und Einkehr ...» Weiterlesen
Zwischen Wolken und Vorurteilen: die Geschichte einer Pilotin im Jahr 1996 Nach langer Zeit in der Warteschlaufe war es eine Punktlandung: Mirjana Fritsche-Ivanovic wurde Pilotin bei der damaligen Fluggesellschaft Crossair. Wie es dazu kam und was sie als Frau in der Männerdomäne erlebte: 1996 hat das Frauenmagazin «Lipstick» ihre beeindruckende Geschichte erzählt. Wir zeigen einen Ausschnitt aus dieser Archivperle. Weiterlesen
Das sagt SRF: Stellungnahme zum Ehrverletzungsverfahren im Fall «Dadvan Yousuf» Das Strafverfahren gegen zwei SRF-Journalistinnen im Fall des sogenannten «Krypto-Königs» endet mit einem Strafbefehl. SRF nimmt den Entscheid der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat zur Kenntnis, steht aber weiterhin hinter der Berichterstattung. Weiterlesen