Martin Peier
«In der Krise rücken die Menschen zusammen, heisst es; für einmal gilt das Gegenteil: die Menschen sollen Abstand zueinander wahren. Diese wiederkehrende bundesrätliche Botschaft hat SRF fundiert aufgenommen und präzis dem einen Ziel verpflichtet, sich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Was ich bei SRF beobachtet habe, spiegelte ich, Mitglied des Publikumsrats, als Antwort auf die verantwortungsvolle Rolle SRF zurück.»
Martin Peier zu seiner Arbeit als Publikumsrat während der Corona-Pandemie

Präsident Publikumsrat
Jahrgang 1961
Beruf Berater in Kommunikation und Strategie, selbständig
Wohnort Männedorf
Ausbildung Theologe, Sprechausbildner
Tätigkeiten Projektleiter Reformprozess der reformierten Landeskirche Kanton Zürich (2013-2015), Radio- und Fernsehbeauftragter der Reformierten Medien (1999-2012), Geschäftsführender Sekretär des CVJM St. Gallen (1987-1999)
Im Publikumsrat seit 2013
Meine Motivation «In der Öffentlichkeit müssen sich traditionelle Institutionen wie Staat, Schulen, Kirchen, Armee plausibilisieren; dazu gehört auch die SRG. Sie als Kommunikationspartnerin zu stärken und den Dialog mit ihren Mitgliedern zu fördern, ist mir wichtig. Das verpflichtet SRF aber auch zu hoher Qualität, moderner Partizipation, gesellschaftlicher Relevanz und zu einem umfassenden Service public. Als Publikumsrat trage ich gern dazu bei.»
Lieblingssendungen Dok, Echo der Zeit, Kontext, Radiopredigt, Reporter, Sternstunden, True Talk, Wort zum Sonntag