Von der Tagesschau zu TikTok – Wie informieren sich junge Menschen heute?

Angesichts der anhaltenden Verschiebung der Mediennutzung von traditionellen Informationsgefässen im linearen Fernsehen und Radio hin zu den digitalen Kanälen, insbesondere Social Media, geht der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz der Frage nach, welche Auswirkungen diese Entwicklungen für die gesellschaftspolitische Mündigkeit von jungen Menschen haben.

Dieses Dialogfenster dauert von April bis November und widmet sich folgenden Fragen:

  • Was sind Gründe dafür, dass sich junge Menschen vermehrt auf den Sozialen Medien informieren?
  • Sind die sozialen Medien eine Chance, junge Menschen zu erreichen? Gibt es auch Nachteile davon, journalistische Informationen vermehrt auf den Sozialen Medien zur Verfügung zu stellen und zu konsumieren?
  • Wie steht es um die gesellschaftspolitische Mündigkeit von jungen Menschen, wenn sie sich über gesellschaftlich relevante Themen, Wahlen und Abstimmungen überwiegend in sozialen Kanälen wie TikTok oder Instagram informieren?
  • Was bedeutet die Verschiebung im Informationsverhalten der jungen Menschen konkret für das journalistische Arbeiten im Arbeitsalltag bei SRF und was wird getan, um dieser Zielgruppe ein attraktives Informationsangebot zu bieten – dort, «wo sie sind»?

Der Publikumsrat führte im Frühling 2025 eine Online-Umfrage zu diesem Thema unter 14 bis 35-Jährigen durch. Die Erkenntnisse dieser Befragung werden nun sorgfältig analysiert und weiter aufbereitet. Im Herbst werden wir erneut mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, um bestimmte Themen noch vertiefter zu beleuchten.

Was sich für die Mitwirkenden im Resonanzraum als wichtig herauskristallisiert, fliesst in den Schlussbericht des Publikumsrats ein und wird gegen Ende des Jahres an die relevanten Sendungsverantwortlichen und -machenden von SRF zurückgespielt, die dazu Stellung nehmen werden.

Die SRG.D berichtet laufend über die Aktivitäten im Resonanzraum und der Schlussbericht wird nach Abschluss der Dialogfenster der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Melden Sie sich im Resonanzraum an, um über laufende Umfragen, Veranstaltungen und Dialogfenster zu bestimmten Themen informiert zu werden.