
«Persönlich» live aus dem B12 in Chur
Am Sonntag, 28. Februar 2021, sendet die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus Chur. Wir laden Sie ein, dabei zu sein.
Am Sonntag, 28. Februar 2021, sendet die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus Chur. Wir laden Sie ein, dabei zu sein.
Vermittler zwischen Gesellschaft und dem Unternehmen SRF: Die einzigartige Rolle der Mitglieder der SRG.
Sie wollten schon lange einmal sehen, wie eine Redaktionssitzung der Redaktion des Regionaljournals abläuft? Dann schalten Sie sich via Zoom ein und seien Sie virtuell mit dabei. Anschliessend besteht die Möglichkeit, dem Redaktions-Team Fragen via Chat zu stellen.
Rosine Dätwyler und Johannes Spycher am Sonntag, 21. Februar 2021, 10 Uhr, zu Gast im «Persönlich» im Bundeshausstudio in Bern.
Rosine Dätwyler kam als junge Asylbewerberin in die Schweiz und ist heute erfolgreiche Kosmetik-Unternehmerin im Aargau. Johannes Spycher ist Chef des schrägsten Antiquariats von Bern und grosser Afrika-Fan.
Für einmal wollen wir unseren Mitgliedern Gelegenheit zum offenen und informellen Austausch mit uns, der SRG Region Basel, geben. Wir informieren über unsere aktuellen Projekte, teilen unsere Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen bei SRF und sind offen für Ihre Fragen und Anliegen.
Sendebeobachtungen von SRG BE FR VS - reden Sie mit – Ihre Meinung ist gefragt!
Nächstes Beobachtungs-Thema: «Aufbruch 21 – Pioniertaten aus den Regionen»
Behauptet und gepostet wird viel. Aber was ist wahr? Benedikt Widmer, Leiter Netzwerk Faktencheck SRF erläutert die Aufgaben des Netzwerks Faktenchek und erklärt anhand von Beispielen, wie das Überprüfen von Contents bei SRF vorgenommen wird.
Hansjürg Zumstein, Historiker und Journalist, erzählt über seine Recherchen und gibt einen vertieften Einblick in die Entstehung der beiden Dokumentarfilme «Ems-Chemie – die verborgene Geschichte» und «Die Buchenwald-Kinder: Eine Schweizer Hilfsaktion».
Hansjürg Zumstein, Historiker und Journalist, erzählt über seine Recherchen und gibt einen vertieften Einblick in die Entstehung der beiden Dokumentarfilme «Ems-Chemie – die verborgene Geschichte» und «Die Buchenwald-Kinder: Eine Schweizer Hilfsaktion». Am Dienstagabend, 26. Januar 2021. Jetzt für die digitale Veranstaltung anmelden!
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Eine Veranstaltung der Sektion «SRG FREIBURG» | Online-Gespräch mit Oliver Kempa, dem neuen Freiburger Korrespondenten des Regionaljournal BE FR VS
Seien Sie dabei, wenn Susanne Brunner aus ihrem spannenden Korrespondentenalltag berichtet.
Susanne Brunner arbeitet seit 34 Jahren für Radio SRF und berichtet seit 2018 als SRF-Korrespondentin aus dem Nahen Osten. Zu ihrem Gebiet gehören so unterschiedliche Länder wie Jordanien, Israel, die Palästinensischen Gebiete, Ägypten, Libanon, Irak und Syrien. «Herangezoomt» gibt einen Einblick in ihre Arbeit. Am Dienstagabend, 12. Januar. Jetzt anmelden!
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Am Sonntag, 20. Dezember 2020, 10 Uhr, gastiert die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» im Radiostudio in Bern.
Am Sonntag um 10 Uhr wird die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» aus bekannten Gründen leider nicht wie geplant live aus der Lokremise in St. Gallen ausgestrahlt, sondern unter Ausschluss der Öffentlichkeit aus dem Studio.