
«Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Eine Veranstaltung der Sektion «SRG FREIBURG» | Online-Gespräch mit Oliver Kempa, dem neuen Freiburger Korrespondenten des Regionaljournal BE FR VS
Seien Sie dabei, wenn Susanne Brunner aus ihrem spannenden Korrespondentenalltag berichtet.
Susanne Brunner arbeitet seit 34 Jahren für Radio SRF und berichtet seit 2018 als SRF-Korrespondentin aus dem Nahen Osten. Zu ihrem Gebiet gehören so unterschiedliche Länder wie Jordanien, Israel, die Palästinensischen Gebiete, Ägypten, Libanon, Irak und Syrien. «Herangezoomt» gibt einen Einblick in ihre Arbeit. Am Dienstagabend, 12. Januar. Jetzt anmelden!
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Fernsehstudio SRF Leutschenbach in Zürich.
Am Sonntag, 20. Dezember 2020, 10 Uhr, gastiert die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» im Radiostudio in Bern.
Am Sonntag um 10 Uhr wird die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» aus bekannten Gründen leider nicht wie geplant live aus der Lokremise in St. Gallen ausgestrahlt, sondern unter Ausschluss der Öffentlichkeit aus dem Studio.
Nehmen Sie Online am Live-Talk mit Andreas Moser zur nächsten Netz Natur Sendung teil.
Das Parlament entscheidet in diesen Monaten über neue Massnahmen zur Medienförderung und nimmt damit einen neuen Anlauf zu einer umfassenden Medienpolitik. Dabei werden grundsätzliche Weichen gestellt, die Debatte läuft kontrovers.
Am 2. Dezember wird der «Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz» überreicht. Aufgrund der Corona-Situation müssen wir die Veranstaltung als «geschlossene Gesellschaft» im kleinen Kreis durchführen.
Die Veranstaltungsreihe der Volkshochschule beider Basel vermittelt Einblicke in die aktuelle internationale Politik. Im November ist Massimo Agostinis, ehemaliger SRF-Radiokorrespondent für Italien zu Gast bei Casper Selg.
«Populismus» - um dieses Wort kamen Sie bestimmt in den letzten Tagen nicht umhin. Und auch sonst findet es häufig Verwendung in Zeitungen oder im Radio und Fernsehen. Aber was macht die Kommunikation von Politikerinnen und Politikern populistisch?
Am Sonntag um 10 Uhr wird die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» aus bekannten Gründen leider nicht wie geplant live aus dem B12 in Chur ausgestrahlt, sondern unter Ausschluss der Öffentlichkeit aus dem Studio.
Sektion 1 lädt zur Sternstunde Philosophie.
Medien im Dialog. «Lasst uns über Journalismus reden – jetzt erst recht» - eine Diskussion mit Tagesschau-Redaktor Franz Fischlin über die Vertrauenswürdigkeit der Nachrichten und die Arbeitsweise der Tagesschau vom Schweizer Radio und Fernsehen.
Der Auftrag: eine Komposition für Symphonieorchester und Kolsimcha, seine Band. Für den Basler Komponisten Olivier Truan beginnt eine künstlerische Odyssee von der Idee im Komponier-Zimmer bis zur Uraufführung im Konzertsaal. Mit Freuden, Enttäuschungen und einer bösen Überraschung am Tag vor der Uraufführung.
Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Stadthaussaal am Märtplatz 23 in Effretikon.