
«Rundschau»-Beitrag über Gripen löste Beanstandungsflut aus
Der «Rundschau»-Beitrag vom 16. April 2014 zum Kampfjet Gripen und das anschliessende Interview mit Bundesrat Ueli Maurer haben heftige Reaktionen ausgelöst. Bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz trafen über 100 Beanstandungen ein. Wie einer Eingabe zu entnehmen war, hatte die «Informationsgruppe PROKampfflugzeug » via Facebook zu Beschwerden aufgerufen.
– Von Achille Casanova, Ombudsmann
Ein Grossteil der Beanstander erachtete den Bericht als «einseitig und als Propaganda gegen den Gripen». Einige Beschwerdeführer kritisierten auch die Gesprächsführung von Moderator Sandro Brotz im anschliessenden Interview mit Bundesrat Ueli Maurer. 15 Beanstandungen äusserten sich hingegen positiv zum «Rundschau»-Beitrag und kritisch gegenüber Bundesrat Ueli Maurer. Mehrere Beanstander monierten, dass der Verteidigungsminister in der Sendung ganze neun Minuten zur Verfügung hatte, um für den Gripen zu werben.
Die Verantwortlichen von SRF werden nun zur geäusserten Kritik Stellung nehmen. Erst danach wird Ombudsmann Achille Casanova seine Schlussberichte verfassen und veröffentlichen.
Achille Casanova
Bild: Screenshot SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Rundschau»-Beitrag «Stechschritt statt Samba: Bolsonaro drillt Brasilien» beanstandet
5742 | Mit Ihrem Brief vom 26. Januar 2019 beanstandeten Sie die Sendung «Rundschau» (Fernsehen SRF) vom 23. Januar 2019 und dort den Beitrag «Stechschritt statt Samba: Bolsonaro drillt Brasilien». Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann folglich darauf eintreten.

«Rundschau» berichtete sachgerecht, aber unausgewogen
In der «Rundschau» ging es am 3. Oktober 2018 unter anderem um Goldhandel, die Vergabe von Aufträgen am Genfer Flughafen sowie um die Frage, ob Staatsrat Pierre Maudet in diesen Themen eine andere Rolle spielt, als er sollte.

«Rundschau» berichtete ausgewogen
Der «Rundschau»-Beitrag zu Homöopathie vom 17. April 2019 sei einseitig zugunsten der Kritiker, finden mehrere Beanstanderinnen und Beanstander, darunter auch homöopathisch Praktizierende. Der stellvertretende Ombudsmann Manfred Pfifner ist jedoch anderer Meinung.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }