
«Spasspartout» in Basel: Gratis-Tix für SRG-Mitglieder
Die Satire-Sendung «Spasspartout» von Radio SRF 1 gastiert am Mittwoch, 16. September, 20.00 Uhr im Café Spitz/Hotel Merian in Basel. Modertor Alexander Götz empfängt die Gäste Viktor Giacobbo (Bild), Christine Prayon und Professor Willibald Ruch sowie den Pianisten Michael Giertz. «Spasspartout» verlost Gratis-Tix an SRG-Mitglieder und Interessierte.
Mit anderen ins Gespräch kommen – hier schlägt das Herz des Schweizer Radios. Und warum nicht auch mal die «lustigen» Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Kabarett, Theater und Kleinkunst an einem Tisch versammeln?
Reden lassen, zuhören und nachhaken. Es soll spontan, witzig und auch mal ernst zu- und hergehen. So wie gute Gespräche halt sind: authentisch, persönlich und überraschend.
An schönster Lage im Herzen von Basel sind wir zu Gast im Café Spitz/Hotel Merian. Ein historisch verwurzelter Ort mit grosser Verbundenheit zum Radio und zum Humor.
- Link zur Sendung «Spasspartout»
Ticket-Verlosung
«Spasspartout» verlost unter den SRG-Mitgliedern und den Leserinnen und Lesern von Newsletter SRG.D aktuell Freikarten.
Interessierte melden sich per E-Mail an: satire@srf.ch
Eintritt frei. Wird live auf Radio SRF 1 übertragen.
Quelle/Text: Radio SRF 1, «Spasspartout»
Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Salzburger Stier 2017 im Stadttheater Schaffhausen
Der renommierte Kabarettpreis Salzburger Stier ist der Radio-Oscar unter den Kabarettpreisen. Er wird am 5. und 6. Mai 2017 bereits zum 36. Mal vergeben, erst zum 4. Mal findet die Preisverleihung aber in der Schweiz statt. Der Eröffnungsabend am 5. Mai 2017 wird ab 20.00 Uhr live auf Radio SRF 1 übertragen.

«Helden des Alltags»: Kevin Hirt gewinnt Auszeichnung für Freiwilligenarbeit
Das Publikum hat entschieden und kürte Kevin Hirt aus Oftringen AG zum Helden des Alltags 2015. Im Rahmen einer Spezialsendung auf Radio SRF 1 übergab SRF-Direktor Ruedi Matter dem Gewinner der Onlineabstimmung am Sonntagmorgen die Auszeichnung für Freiwilligenarbeit.

Neupositionierung: Radio SRF 1 mit neuer Imagekampagne
Mit Motiven wie «By the rivers of Bubikon», «Let it Biel» oder «Girls just wanna have Föhn» und einem eigenen Claim positioniert sich Radio SRF 1 neu. Mit der Kampagne möchte man sich vom Image des angestaubten und volkstümlich angehauchten Senders lösen und adressiert auch eine neue, jüngere Generation. Die neu lancierte Imagekampagne richtet sich via Print, Online, TV und Radiospots an die Zuhörerinnen und Zuhörer und lädt ein, Radio SRF 1 neu zu entdecken.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }