
Schweizer Film: Publikumsrat begrüsst glaubwürdige Fiktion
Der Publikumsrat der SRG.D hat sich unter anderem mit dem Thema «Schweizer Film» auseinander gesetzt. Es brauche unbedingt einheimische Filmproduktionen im Programm von Fernsehen SRF, findet er.
Schweizer Filmproduktionen gehören unbedingt ins Programm von SRF – da ist sich der Publikumsrat einig. Der Rat charakterisiert den «Schweizer Film» unter anderem mit «Vertrautheit», «eigene Lebenswirklichkeit», «Swissness pur». Die thematische Ausrichtung nimmt er im Allgemeinen als zeitgemäss, vielfältig und relevant wahr. Zum Teil vermisst er spannende Drehbücher, glaubwürdige Dialekte und Dialoge, manchmal auch überzeugende Schauspielerinnen und Schauspieler.
Keine Klischees
Im Zentrum der Beobachtung der neuen SRF-Produktionen standen «Verdacht» vom 4. Oktober 2015 und «Upload» (Ausstrahlung am 2. Dezember 2015). Beide Filme haben mehrheitlich gefallen, die Thematik wird als aktuell und brisant bezeichnet. Der Publikumsrat beurteilt besonders «Verdacht» als inhaltlich und formal starken Schweizer Film. Er wünscht sich, dass SRF bei den jährlichen vier Eigenproduktionen den eingeschlagenen Weg weitergeht, auf Klischees verzichtet und spannende Geschichten erzählt.
Zur Website von «Schweizer Film»
Text: Publikumsrat SRG Deutschschweiz
Bild: Szene aus dem Film «Verdacht»: Vor den Augen seiner Schüler wird Max Gruber (Imanuel Humm) verhaftet.
Copyright Bild: SRF/Samuel Schalch
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRF Schweizer Film: «20 Regeln für Sylvie» auf einem Chaos-Trip durch Basel
Als seine Tochter für ihr Studium nach Basel zieht, macht sich der Älpler Adalbert grosse Sorgen. Wird sie all den Verführungen der Stadt widerstehen können? Er gibt ihr 20 Regeln mit auf den Weg. «20 Regeln für Sylvie» ist der erste Spielfilm des jungen Schweizer Regisseurs Giacun Caduff.

Drehstart zum neuen SRF Schweizer Film «Jetzt erst recht» (AT)
Am Montag, 14. Januar 2019, starteten die Dreharbeiten zum neuen SRF Schweizer Film «Jetzt erst recht» (AT). Der Film entsteht in Koproduktion zwischen SRF und der Produktionsfirma Hugofilm. Gedreht wird in Oberengstringen und Umgebung. Regie führt Katalin Gödrös.

Neuer SRF Schweizer Film «Im Nirgendwo»
Die Journalistin Charlotte (Ursina Lardi) recherchiert in einem seltsamen Todesfall: Ein Migrant aus Afrika ist vor einer abgelegenen Hütte in den Bergen erfroren. Die Suche nach der Identität des Mannes wird für die Journalistin zur Suche nach sich selbst. Regie führte Katalin Gödrös. Das mit dem «Script Talent»-Preis ausgezeichnete Drehbuch stammt von Simone Schmid. Am Zurich Film Festival (ZFF) feierte der TV-Film Premiere, Ausstrahlung ist am 16. Oktober auf SRF 1.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }