
Themenmonat «(Stille) Nacht» auf SRG Insider
«Kurz erklärt»: (Stille) Nacht bei SRF
Wie sieht das Programm von SRF an Feiertagen, zum Beispiel über Weihnachten und Neujahr, aus? Und unter dem Jahr – während der Nacht? Sind die Studios da einfach leer und dunkel oder wird darin gewerkt und produziert? Wir haben die wichtigsten Informationen zur (stillen) Nacht bei Radio und Fernsehen für zusammengetragen .

«Was macht eigentlich...» die Nachrichtenredaktion in der Nacht?
Zu jeder Tageszeit stets aktuell zu informieren – das zeichnet die Nachrichtenredaktion von SRF aus. Dies gilt auch mitten in der Nacht. Wenn alles schläft, ist auf der News-Redaktion im Studio Bern immer noch das Licht an. Halbstündlich gibt es die neusten Meldungen im Radio und jederzeit online und im Teletext. Wir waren eine Nacht lang mit dabei .

«Dinner for One»: Die 7 Unterschiede
Für die einen gehört «Dinner for One» zur Einstimmung in den Silvesterabend, wie für die anderen das obligate Anstossen und «es guets Neus» wünschen um Mitternacht. Doch die Version, die SRF Jahr für Jahr ausstrahlt, ist nicht die Originalversion. Gewusst? 1963 drehte das Schweizer Fernsehen eine eigene Fassung. Obwohl auch hier Miss Sophie und ihr Butler James mit von der Partie sind, unterscheidet sich die Schweizer Version in sieben Punkten von der original Deutschen NDR-Produktion .

«Mein Senf»: Nachtwach oh du heilige Wachnacht!
In der Rubrik «Mein Senf» erforscht dieses Mal Andreas Reber die Gründe für seine Schläfrigkeit, die ihn meist während der Sendung «nachtwach» überkommt. Ob er fündig wird – wir werden es lesen .

Titelbild: Charlotte90T via flickr.com
Übrige Bildquellen in den Beiträgen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Themenmonat «Die Tessiner» auf SRG Insider
Die Schweiz – ein viersprachiges Land mit viersprachigem Radio und Fernsehen. Damit dies möglich ist, zielt ein Teil des Service-public-Auftrags der SRG genau darauf ab. So soll einerseits der Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Landesteilen gefördert, andererseits zum Austausch zwischen den Sprachregionen und zum gegenseitigen Verständnis der verschiedenen Kulturen beigetragen werden. Gesagt – getan und somit landen SRG Insider auf seiner Reise quer durch Helvetia im Tessin.

Themenmonat «Traumberuf Radiomoderator/in» auf SRG Insider
Als es früher darum ging, in das Freundschaftsbüchlein zu schreiben, was man später werden will. Was hat da gestanden? Vielleicht Radiomoderator/in? Ja? SRG Insider hat sich im letzten Monat intensiv dem Traumberuf gewidmet und Tipps und Tricks für Berufseinsteiger auf Lager.

Radio-Nachrichten von SRF ertönen in neuer akustischer Verpackung
Die «Nachrichten» von SRF werden ab Montag, 1. November 2021, auf allen SRF-Radiosendern aufgefrischt. Das neue Nachrichtensignet widerspiegelt die inhaltliche Weiterentwicklung der Sendungen. Akustisch rücken die «Nachrichten» damit näher zur Dachmarke «SRF News».
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }