visual SRF bi de Lüt
SRG Deutschschweiz News

Ostschweizer Medienpreis 2016: «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» als Bester Fernsehbeitrag ausgezeichnet

Beim Ostschweizer Medienpreis 2016 verlieh die Fernsehjury dieses Jahr den Preis in der Kategorie Fernsehbeitrag an Matthias Hämmerly und das Team von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» für den Beitrag über Schwellbrunn AR. Die feierliche Preisverleihung fand am 8. Juni 2016 im Pfalzkeller St. Gallen statt.

Das Team von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» besteht aus Redaktoren, Produzenten und Kamerateams. Das Fernsehteam begleitete für eine vierteilige Serie rund ein halbes Jahr lang die Bevölkerung des appenzellischen Dorfes Schwellbrunn. Dort werden Schweizer Traditionen noch gelebt und gepflegt.

Alltag in der Landwirtschaft im Fokus

Der Beitrag kam am 6. März 2015 auf SRF 1 zur Ausstrahlung. Er erzählt vom landwirtschaftlich geprägten Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Das SRF-Team konnte dabei erfolgreich die verschiedenen Facetten der Dorfgemeinschaft darstellen. «Wir zeigen das Zusammenleben, beschönigen und beeinflussen aber nichts. Es ist die gelebte Schweizer Realität – und keine Bilderbuchschweiz», sagt «SRF bi de Lüt»-Produzent Matthias Hämmerly.

«Der Preis geht an die sehr gute Kamera, an den vorbildlichen Schnitt, an die Produktion, die Redaktion, also ans ganze Team und nicht zuletzt an die Protagonisten aus Schwellbrunn» betonte die Fernsehjury in ihrer Würdigung.

Breit getragener Medienpreis

Der Ostschweizer Medienpreis wurde bereits zum 16. Mal verliehen. Er wird getragen von den Ostschweizer Journalisten, von Medienunternehmen, der Privatwirtschaft und öffentlichen Institutionen. Insgesamt 156 Arbeiten wurden dieses Jahr eingereicht. Diese verteilen sich auf die fünf Kategorien Fernsehbeitrag, Pressefotografie, Radiobeitrag, Reportage/Hintergrund und Tagestext.

Text: Text und Bild: SRF

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Susanne Wille mit dem MedienStar-Award geehrt

Susanne Wille mit dem MedienStar-Award geehrt

Im Rahmen der 85. Mediennacht des Zürcher Pressevereins (ZPV) im Kongresshaus Zürich erhielt Susanne Wille den MedienStar-Award. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten aus der Schweizer Medienlandschaft geehrt, welche die öffentliche Meinung prägen und wichtige Themen für die Öffentlichkeit anstossen.

Weiterlesen

Bild von Internationale Auszeichnung für Zambo am «Japan Prize – International Contest for Educational Media»

Internationale Auszeichnung für Zambo am «Japan Prize – International Contest for Educational Media»

Ilona Stämpfli hat am «Japan Prize – International Contest for Educational Media» einen Preis gewonnen. In der «Main Category» belegte ihre «myStory»-Geschichte den dritten Platz. Für den Filmbeitrag über Yael, ein Mädchen aus Bern, das gegen die Verlängerung einer Tramlinie und das damit verbundene Abholzen eines Waldstückes in seiner Nachbarschaft gekämpft hat, durfte sie am 22. Oktober 2015 die Auszeichnung in Japan entgegennehmen.

Weiterlesen

Bild von Tilman Lingner gewinnt für SRF DOK den real21-Medienpreis

Tilman Lingner gewinnt für SRF DOK den real21-Medienpreis

Tilman Lingner erhält für seinen SRF DOK «Kampf ums Land – Schweizer Siedler in Chile» den real21-Medienpreis. Seine Dokumentation gibt einen Einblick in den Landstreit zwischen aus der Schweiz stammenden Siedlern und der indigenen Mapuche-Bevölkerung.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht