
Hackdays 2017 – Mediennutzung der Zukunft
Am 2. und 3. Februar 2017 veranstalten die SRG und Swisscom gemeinsame Hackdays zum Thema «Mediennutzung der Zukunft». Willkommen sind Programmierer, Designer und Konzepter, die digitale Applikationen entwickeln wollen. Gehackt wird an zwei Tagen und an zwei Standorten.
Im Februar 2017 ist wieder Designen, Tüfteln und Programmieren angesagt: Sie bringen entweder Ihre eigene Idee mit oder übernehmen eine Story – kurz vor Beginn der Hackdays werden Ihnen einige präsentiert. Und: Sie können entweder in Zürich oder in Genf am Event teilnehmen.
- Beginn: Donnerstag, 2. Februar 2017, Türöffnung um 9 Uhr und Start um 10 Uhr
- Preisverleihung: Freitag, 3. Februar 2017, um 15 Uhr
- Ende: Freitag, 3. Februar 2017, um 16 Uhr
- Ort: SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zürich Leutschenbach (Studio 2) / RTS Radio Télévision Suisse, Quai Ernest Ansermet 20, Genf
Damit Sie Ihre Idee und Ihren Prototyp umsetzen können, wird eine Auswahl von Application Programming Interfaces (API) von SRG und Swisscom zur Verfügung gestellt. Eine genaue Übersicht erhalten Sie im Januar.
Fragen?
Haben Sie Fragen? Das Dokument
beantwortet diese vielleicht. Oder schicken Sie Ihre Frage per E-Mail an: hackdays@srgssr.ch
Zur Anmeldung
Auf der Plattform « hackdays.ch » können Sie sich anmelden. Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen in der rechten Spalte durch und besprechen Sie eine allfällige Teilnahme mit Ihrer vorgesetzten Person. Die Anzahl Plätze pro Standort ist auf 70 beschränkt – first come, first served. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine definitive Teilnahmebestätigung. Und im Januar 2017 werden Sie im Detail über den Ablauf informiert.
Impressionen der letzten Hackdays:
- Genf: https://youtu.be/lpknXW28qhg
- Zürich: https://youtu.be/7rd9_p76FrE
Text: SRG
Bild: Screenshot aus Youtube (tpcswitzerlandag)
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

SRG Hackdays 2018
Am 1. und 2. März 2018 veranstaltet die SRG Hackdays zum Thema «Medien und künstliche Intelligenz». Gefragt sind Programmierer, Roboter, Designerinnen, Avatare und Konzepter, die motiviert sind, ihre Ideen zu entwickeln und an Prototypen der Zukunft zu tüfteln.

«True Talk»: Start der neuen SRF-Webserie
Jetzt wird Tacheles geredet. Die neue SRF-Webserie «True Talk» konfrontiert Menschen, die aufgrund bestimmter Merkmale, Eigenschaften oder Vorlieben häufig mit Vorurteilen zu kämpfen haben, mit ebendiesen vorgefassten Meinungen. Start der zwölfteiligen Webserie ist am Mittwoch, 2. November 2016.

Zeitversetzte TV-Nutzung nimmt zu – SRF 1 ungebremst an der Spitze
Seit Einführung des neuen Messsystems im Jahr 2013 ist die Sehdauer noch nie so tief gewesen. Weiter zugenommen hat hingegen die zeitversetzte TV-Nutzung. In der Deutschschweiz bleibt SRF marktführend.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }