
«Hallo SRF!» mit neuen Elementen zum zweiten Mal im TV
Am 30. November 2016 stellt sich SRF-Direktor Ruedi Matter erneut zur besten Sendezeit live den Fragen des Publikums. Die TV-Sendung «Hallo SRF!» erfährt in ihrer zweiten Ausgabe, wiederum moderiert von Jonas Projer, einige Neuerungen. Die Sendezeit wurde auf 90 Minuten verlängert; kontroverse Streitgespräche mit Gästen greifen die aktuelle medienpolitische Debatte auf.
Nachdem «Hallo SRF!» im vergangenen Jahr im Fernsehen und auch bei Radio SRF 1 lief, gelangt es mit einigen neuen Elementen zum zweiten Mal auf den TV-Bildschirm. In den neu 90 Minuten Sendezeit wird sich Ruedi Matter wiederum live verschiedensten Fragen des Publikums stellen, die er im Vorfeld nicht kennt. Daneben diskutiert er aber auch kontrovers mit SRF-Gegnern aus Politik und Medien. Moderiert wird die Sendung, die parallel auch auf SRF info in Gebärdensprache, auf Radio SRF 1 und srf.ch übertragen wird, erneut von Jonas Projer.
Ausstrahlung: Mittwoch, 30. November 2016, SRF 1, 20.05 Uhr
Text: SRF
Bild: SRF/Oscar Alessio
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Hallo SRF!» – Jetzt macht das Publikum Programm
Vom Montag, 9., bis Freitag, 13. Oktober, ist das Publikum eingeladen, am SRF-Programm mitzuwirken. Unter anderem realisieren Publikumsmitarbeitende eine Ausgabe von «10vor10», stellen das Musikprogramm von Radio SRF 3 zusammen oder moderieren «SRF Meteo». Interessierte können sich ab sofort unter srf.ch/hallosrf für die «Hallo SRF!»-Publikumswoche bewerben.

«Das Programm soll in dieser Woche anders tönen und aussehen»
Im Oktober übernehmen bei SRF eine Woche lang Laien das Ruder. 200 Franken pro Tag erhalten die 50 Personen aus dem Publikum für ihre Arbeit bei «10vor10» oder «Echo der Zeit». Projektleiter Dominik Stroppel spricht im Interview mit persoenlich.com über «Rechte und Pflichten» der Schnupperlehrlinge und sagt, warum «Tagesschau» und «Arena» keine betreuen.

40 Jahre «Schreckmümpfeli»: Nächte des Gruselns auf Radio SRF 1
In der Schweiz wimmelt es von Spukgeschichten. Im November spürt Radio SRF 1 schickt ein Reporterteam eine Nacht auf Geisterjagd. Damit wird eine Grusel-Woche eingeläutet, feiert doch der Kultkrimi «Schreckmümpfeli» im November sein 40-Jahr-Jubiläum. Dem «Schreckmümpfeli» sind diverse Sendungen im Programm von Radio SRF 1 gewidmet. Eine live übertragene Gala am 6. November 2015 im Theater Ticino Wädenswil ist Höhepunkt des Jubiläums.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }